• English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Русский
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Русский
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Goldminenaktien brauchen deutlich höhere Preise

Vor 10 Jahren kletterte der Goldpreis erstmals auf 1000 Dollar

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

Wöchentlicher Goldpreis-Kommentar auf Englisch

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • April 2018 (4)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • November 2017 (5)
Mehr...

Autorenliste

Goldpreis wieder unter 1600 USD nach Rettungsplan für Zypern

Montag, 3/25/2013 16:20

Die Preise für Gold und Silber blieben in den letzten 24 Stunden wieder stabil

bei rund 1380 USD beziehungsweise 23,50 USD je Feinunze. Handelt es sich dabei lediglich um ein vorübergehendes Tief oder stellt dies eher einen Felsvorsprung vor dem eigentlichen Abgrund dar? Nur die Zeit wird es zeigen…

Der extreme Rückgang des Goldpreises hat, wie man es erwarten kann, die Einstellung dem Edelmetall gegenüber polarisiert, zumindest laut der Meldungen, die momentan in den Medien kursieren. Auf der einen Seite stehen diejenigen, denen Gold noch nie geheuer war und die schon lange dessen Tod prophezeiten. Selbstgerecht veröffentlichen Sie gerade die Preis-Graphiken der vergangenen Tage und frönen dem vermeintlichen Untergang.

Auf der anderen Seite stehen die ewigen „Goldbullen“, die nun verkünden, dass dies eine einmalige Chance sei, so günstig Gold zu kaufen wie schon seit über zwei Jahren nicht mehr. Einige derer sind davon überzeugt, dass das Edelmetall nach einem kurzen Einbruch wieder zu neuen Rekordwerten aufsteigen wird.

Wir betrachten beide Reaktionen als unzureichend. Wie wir zu sagen pflegen, gibt es gute Zeiten, um in Gold zu investieren, aber es gibt auch schlechte. Doch niemand kann mit absoluter Sicherheit sagen, wie es mit der Entwicklung weitergeht. Und wir glauben weder an Kristallkugeln noch an Wünschelruten.

Die Zeitungen melden, dass Gold in den vergangenen Tagen den stärksten Einbruch seit 30 Jahren erlitt. Vor wenigen Wochen berichteten wir in einem Video, wie der Goldpreis zwischen Anfang 1975 und Mitte 1976 fast um die Hälfte seines Wertes verlor. Jedoch hat er sich mit Einzug der Inflation auf spektakuläre Art und Weise auch wieder erholt.
Doch gab es auch eine Phase in den 80ern, in der Gold schwächelte, und aus welcher das Edelmetall nicht unverzüglich wieder gestärkt hervorging.

Also was kann man aus der Vergangenheit lernen? Zumal wenn man bedenkt, dass die damaligen Voraussetzungen andere waren als diejenigen, denen wir gegenwärtig gegenüberstehen.
Selbst die Weltwirtschaftskrise setzte enorme deflationäre Kräfte frei. Damals stieg der Goldpreis von 20,67 USD auf 35 USD. Allerdings herrschte zu jener Zeit immer noch der Goldstandard vor. Und der Preis stieg nicht aufgrund der Marktmechanismen, sondern wurde vielmehr von Präsident Rooselvelt in Form einer Verfügung aufoktroyiert.

Ein Grund, der für gewöhnlich den Goldpreis in die Höhe treibt, ist die Annahme, dass die Zentralbanken einen Fehler im Kampf gegen die Deflation begehen, dadurch die Volkswirtschaft ihres Landes verzerren und die jeweilige Währung an Wert verliert.

Die Zentralbanken stellten in den vergangenen Jahren eine beträchtliche Gruppe von Netto-Goldkäufern dar, allen voran die der Schwellenländer. Aber die heutigen Berichte, dass Zypern tatsächlich vorhabe, einige ihrer Goldreserven zu verkaufen, haben in den Märkten für eine Denkpause gesorgt. Falls weitere größere europäische Goldeigentümer wie Italien oder Portugal ebenfalls ihre Bestände auf den Markt werfen, würde dies den Anteil der Zentralbanken an den Nettokäufern erheblich verringern.

Trotz des jüngsten Preissturzes ist es unserer Ansicht nach zu früh, Gold bereits für Tod zu erklären. Aber zweifellos hat sich die Marktsituation seit dem letzten Jahr grundlegend verändert.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

BullionVault ist die führende physische Gold- und Silberbörse für Privatanleger mit mehr als 65.000 Benutzern in rund 180 Ländern. Gegründet wurde BullionVault in 2005, um Anlegern den Zugang zu professionellen Barren zu den besten Preisen zu ermöglichen. Aktuell halten BullionVault-Benutzer Goldbarren im Wert von 1,4 Mrd. Euro, mehr als die meisten Zentralbanken der Welt, und weitere 365 Mio. Euro an physischem Silber.

BullionVault ist Vollmitglied des professionellen Londoner Goldmarktes, der London Bullion Market Association (LBMA). 2009 erhielt BullionVault den renommierten Unternehmenspreis Queen´s Award für seine Innovation, Privatpersonen Zugang zum professionellen Goldmarkt zu ermöglichen. Im April 2014 folgte der Queen’s Award für internationalen Handel. Aufgrund seines Services wurde BullionVault in 2014 von den Lesern der englischen Wirtschaftszeitschrift MoneyWeek zum besten Goldbroker gewählt.

Sehen Sie hier alle Artikel von BullionVault Redaktion.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Goldbestände

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • Google Plus
  • LinkedIn
  • YouTube