BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold-ETFs wachsen vor chinesischem Neujahr

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (8)
Mehr...

Goldpreis: „Keine Anzeichen für Manipulation“

Donnerstag, 1/29/2015 14:50

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde findet keine Hinweise auf eine Manipulation der Goldpreise…

Deutschlands Finanzaufsichtsbehörde erklärt die Untersuchung einer möglichen Manipulation des Goldpreises für abgeschlossen. Es wurden keine Indizien gefunden, die auf eine kriminelle Veränderung der Preise hindeuten würden. 

In einem Interview mit dem Handelsblatt erklärt Raimund Röseler, der für die Bankenaufsicht zuständige Direktor der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), dass Ermittlungen bezüglich möglicher Betrügereien auf dem Devisenmarkt und des Libor noch fortgesetzt werden würden.

Was Gold betrifft, gibt Röseler jedoch bekannt, dass „keine Anzeichen für Manipulationen gefunden“ wurden. „Wenn wir keine zusätzlichen Hinweise mehr erhalten, wo doch manipuliert worden sein soll, dann ist das Thema Gold für uns jetzt erledigt.“

Auch die US-Aufsichtsbehörde für amerikanische Future- und Optionsmärkte CFTC (Commodity Futures Trading Commission) ermittelte zweimal aufgrund des Verdachts der Einflussnahme auf dem Silbermarkt, wies jedoch in beiden Fällen die Vorwürfe zurück, zuerst in 2004 und nach einer 5-jährigen Untersuchung dann erneut in 2013.

Was physisches Edelmetall betrifft, so gilt London seit jeher als Zentrum des weltweiten Handels.

Die britische Aufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) verhängte im vergangen Jahr gegenüber Barclays Bank eine Strafe von 26 Millionen Pfund (damals 44 Mio. Euro) dafür, dass sie es im Zusammenhang mit dem Londoner Goldfixing nicht schaffte, Interessenkonflikte ausreichend vorzubeugen.

Doch obgleich sich Barclays internes Kontrollsystem zwischen 2004 und 2013 als unzureichend erwies, stellte die FCA nur einen Fall von Fehlverhalten fest und zwar von einem einzigen Händler, dem daraufhin sofort gekündigt und eine Geldstrafe auferlegt wurde. Ferner wurde dem Verantwortlichen Daniel Plunkett untersagt, jemals wieder im Finanzdienstleistungsgewerbe arbeiten zu dürfen.

Die Deutsche Behörde begann ihre Ermittlung im Januar 2014, nachdem die Deutsche Bank – damals noch ebenso wie Barclays ein Mitglied des täglichen Preisfindungsprozesses – einen ihrer Devisenhändler wegen Vorwürfe, die Devisenpreise manipuliert zu haben, suspendierte.

Am nächsten Tag erklärte die Präsidentin der BaFin Dr. Elke König bei einer Rede in Frankfurt, dass auch Untersuchungen des Gold- und Silberfixings eingeleitet worden seien.

Nur einen Tag später gab die Deutsche Bank ohne jegliche vorausgehende Ankündigung ihren Rückzug aus den Londoner Preisfindungs-Prozessen bekannt. Dies löste eine Kettenreaktion aus, die zwischenzeitlich zur Auflösung dieser jahrhundertalten Märkte in ihrer damaligen Form führte.

In einer von der LBMA (London Bullion Market Association) durchgeführten Umfrage vom letzten Jahr bestätigten drei Viertel der Goldfixing-Kunden, dass sie das damals existierende Verfahren als „hinreichend“ erachteten. Auf die Frage, wie auf einer Skala von 1 bis maximal 10 sie diesen vermeintlich veralteten Mechanismus bewerten würden, gaben die Befragten dem Gold-Prozess durchschnittlich eine 8 und dem für Silber eine 7,5.

Nichts deutete darauf hin, dass der damals noch als Goldfixing bezeichnete Preismechanismus korrumpiert gewesen sei. Doch aufgrund des wachsenden Drucks durch die Aufsichtsbehörden sowie die Forderung nach „transparenteren“ Referenzwerten bat die LBMA ihre Mitglieder, Vorschläge für eine Alternative zum Gold- und Silberfixing einzureichen. Hierzu wurden sowohl professionelle Händler und Banken als auch die britische Finanzaufsichtsbehörde eingeladen. Am Ende einigte man sich auf eine elektronische Handelsplattform anstelle der zuvor üblichen Abwicklung per Telefonkonferenz. Neben der Transparenz soll diese auch weiterhin die vorhandene hohe Liquidität gewährleisten, von der alle Marktteilnehmer profitieren.

Hierbei muss berücksichtigt werden, dass diese Form des Gold- und Silberhandels „over the counter“ geschieht, das heißt, im Gegensatz zum Aktienmarkt handelt es sich hierbei um einen außerbörslichen Handel. Dabei stellen die Londoner Tagespreise die durchschnittlichen Marktpreise zu einer bestimmten Tageszeit dar, die durch das Kundengeschäft der größten Edelmetall-handelnden Banken festgelegt werden. Sowohl Zentralbanken und Investmentfonds also auch Minenbetreiber und Schmuckhersteller orientieren sich an diesen weltweiten Bezugswerten.

Der überarbeitete Vorgang zur Ermittlung des Silber-Benchmarks, der im August letzten Jahres begann, wird von der US-amerikanischen Wertpapierbörse CME verwaltet und dokumentiert. Und die irgendwann in diesem Winter beginnende neue Preisfindung für Gold wird von der amerikanischen Terminbörse ICE durchgeführt.

Wie die FCA im vergangenen Dezember bekanntgab, sollen die Verfahren für beide Edelmetalle ab dem 1. April 2015 durch dieselben strengen Gesetze geregelt (und gegebenenfalls bestraft) werden, die auch für den Referenzzins im Interbankengeschäft Libor und die Referenzwerte auf den Devisenmärkten gelten.

Die abschließenden Beratungen hierzu sollen bis zu diesem Wochenende abgeschlossen werden. Die endgültige Entscheidung für den Gesetzeserlass trifft dann das britische Finanzministerium.

Zu den anhaltenden Untersuchungen zum Libor-Skandal und dem Fehlverhalten auf dem Devisenmarkt erklärte Röseler: „Man hat nicht den Eindruck, dass hinter den Manipulationen ein System steckt. Das war einfach die Gier einzelner Personen beziehungsweise Gruppen.“

Von Steffen Grosshauser

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Steffen Grosshauser ist Leiter des deutschsprachigen Marktes bei BullionVault, der weltweit größten Onlinebörse für physisches Edelmetall, sowie Redakteur der Gold News. Zuvor war er unter anderem für die Financial Times tätig.

Sehen Sie hier sämtliche deutschsprachigen Artikel von Steffen Grosshauser.

Lesen Sie hier Steffen Grosshausers wöchentlichen Goldpreis-Kommentar auf Englisch.

 

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.