BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Gold: In Shanghai kaufen und in London verkaufen

Mittwoch, 5/07/2014 15:47

Vorbei ist die Zeit der Gold-Aufschläge in Shanghai. Willkommen, Gold-Aufschläge in London!

Zwölf Monate nach der ersten Rallye, die dem großen Preis-Crash von Gold und Silber folgte, kann man feststellen, dass der Einbruch im Frühjahr 2013 die weltweiten Lagerbestände von Edelmetall ordentlich durcheinandergebracht hat, schreibt Adrian Ash von BullionVault.

Im Gegensatz dazu, was Ihnen einige "Internetexperten" erzählen, lagern heutzutage chinesische Großhändler große Bestände von Edelmetall und sind somit gut vorbereitet für die Zeit, wenn die Verbrauchernachfrage wieder anzieht.

Dies ist auch in der Schweiz zu sehen, wo die von den Schweizer Veredlern verlangten Aufschläge für Kilobarren und anderen Gewichtseinheiten für den Einzelhandel gefallen sind. Seit Jahresbeginn sind diese Aufpreise gesunken, was auf ein umfangreiches Angebot deuten lässt.

Unterdessen wird auch in den US-Lagern mehr Edelmetall gehortet, vor allem wegen Chinas geringerer Einfuhr von Goldbarren. Von daher müssen Minenbetreiber und Veredler aus den Staaten ihre Produktion irgendwo anders zwischenlagern bis die Nachfrage wieder steigt.

Nur hier in London scheint, im Gegensatz dazu, das Angebot von Edelmetall etwas knapp zu sein. Allerdings nur geringfügig, und das auch nur laut der Zinssätze, welche die großen Edelmetall-handelnden Banken für das Verleihen von Gold ansetzen. Mit London als Zentrum des weltweiten Handels von physischem Gold verzeichnete Großbritannien im vergangenen Jahr jedoch Goldexporte von 1700 Tonnen seit dem 2013er Preissturz.

Dieses Metall befindet sich nun in anderen Tresoren, näher zu den Veredlern und Endverbrauchern, für die sie bestimmt sind. Mittlerweile ist China nicht nur der weltweit größte Goldproduzent, sondern außerdem der größte Goldimporteur und –verbraucher. Von daher haben die Geschehnisse im vergangenen Jahr den Goldmarkt ordentlich ins Kippen gebracht.

Anstelle eines Shanghai-Aufschlags haben wir nun Aufschläge in London, mit Preisen, die über den chinesischen liegen – und das schon seit über zwei Monaten.

Falls ein Großkunde nun Gold in London kaufen möchte – dem weltweiten Zentrum für die Lagerung sowie den Handel und Versand von Edelmetall – muss er dafür seit Ende Februar mehr zahlen als er es in China müsste.

Natürlich kann es sich dabei lediglich um eine vorübergehende Abweichung handeln. Akteure auf dem Goldmarkt haben sich daran gewöhnt, dass chinesische Großhändler mehr für ihr Edelmetall zahlen müssen. Im Grunde ist es auch wegen des Shanghai-Aufschlages, warum soviel Gold von den Londoner Tresoren nach China verschifft wurde. Importeure profitierten von dem Preisunterschied, indem sie „in London kauften und in Shanghai verkauften“.

Aber was ist, falls  es sich bislang weniger um einen Shanghai-Aufschlag, sondern vielmehr um einen London-Rabatt handelte, wie Matt Turner von Macquarie scherzhaft meinte? Wie erwähnt, ist China nun der größte Goldproduzent, -verbraucher und -importeur. Dagegen ist Großbritannien lediglich ein kleiner Player. Aber die chinesischen Preise als neuen Maßstab und Benchmark zu verwenden, mag heutzutage trotzdem noch verfrüht und umstritten sein.

China ist keine Einbahnstraße für höhere Preise. Deren Großhändlern steht nun mehr Edelmetall zur Verfügung. Und immerhin haben Verbrauchermärkte tendenziell eher günstigere Preise. Und jetzt im Frühjahr 2014 ist die Goldnachfrage saisonbedingt gering, und im Land der weltweit größten Goldkonsumenten scheinen die derzeitigen Preise noch nicht auf genug Interesse zu stoßen.

So zahlt man hier in London momentan einen geringen Aufpreis gegenüber Shanghai. Das Problem ist nur, dass trotz der Kursunterschiede das Prinzip „in Shanghai kaufen und in London verkaufen“ nicht existiert. Denn chinesische Goldexporte sind bei weitem nicht so leicht verfügbar wie seine Importe, und sie sind strengen Kontrollen unterworfen. Zumindest noch.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.