Gold News

Rekordpreise: Deutsche Anleger zuversichtlich

Privatanleger in Deutschland verzichteten im Januar auf Gewinnmitnahmen bei Gold, obwohl das Edelmetall neue Rekordpreise erreichte. Das zeigen die aktuellen Daten des weltweit führenden Marktplatzes BullionVault.
 
Im Gegensatz dazu verkauften westliche Investoren in anderen Ländern weiterhin mehr Gold als sie kauften, wenn auch in einem deutlich geringeren Tempo als bei den Rekordgewinnmitnahmen des Jahres 2024.
 
Trumps Handelszölle sind nur die jüngste Krise, die den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch getrieben hat. Das Edelmetall hat sich in Euro ausgedrückt mehr als verdoppelt seit die Pandemie vor fünf Jahren ausbrach. Anstatt sich aus dem Markt zu verabschieden, nehmen westliche Investoren netto nur wenig Gewinn aus Gold mit, und die deutschen BullionVault-Benutzer sind im Jahr 2025 bisher unverändert. Das bedeutet, dass ihre Goldallokation als Absicherung gegen die neuen Risiken und die Volatilität, die das neue Jahr bereits gebracht hat, im Wert steigt.
 
Diagramm des Gold-Investor-Index der letzten 15 Jahre. Quelle: BullionVault
 
Nachdem die deutschen BullionVault-Kunden ihre Goldbestände in den Tresoren während des Rekordjahres 2024 um durchschnittlich 16,3 Kilogramm pro Monat reduziert hatten, verkauften sie im Januar über knapp 100 Gramm weniger, als sie zu Beginn des Monats insgesamt besaßen. Im Vergleich dazu hat der Kundenstamm des in London ansässigen Fintechs weltweit 109 Kilogramm liquidiert.
 
Der Goldpreis steigt jedoch weiterhin viel schneller als westliche Investoren verkaufen, wodurch der Wert der gesamten Kundenbestände von BullionVault im Januar um 7,9 Prozent auf einen neuen Rekordwert von über 3,8 Milliarden Euro gestiegen ist.
 
Der Gold-Investor-Index Deutschland (GII DE), der die Anzahl der Goldkäufer mit der Anzahl der Goldverkäufer vergleicht, sank im Januar um 0,8 Punkte auf 54,5, während weltweite Gold-Investor-Index mehr als doppelt so schnell um 1,8 Punkte auf 52,4 sank.
 
Damit ist der Abstand zwischen dem GII DE und dem weltweiten Gold-Investor-Index mit 2,1 Punkten so groß wie seit Oktober 2023 nicht mehr.

 

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

Impressum