• English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Русский
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Русский
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Goldminenaktien brauchen deutlich höhere Preise

Vor 10 Jahren kletterte der Goldpreis erstmals auf 1000 Dollar

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

Wöchentlicher Goldpreis-Kommentar auf Englisch

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • April 2018 (4)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • November 2017 (5)
Mehr...

Autorenliste

Niedrige Zinsen erfordern grösseres Risiko

Donnerstag, 4/08/2010 07:00

Warum Deutschland und Griechenland nicht die gleiche Währung haben koennen…

Das Problem der Eurozone? Es ist Geschichte. Oder genauer genommen, was mit der Einheitswährung eigentlich beabsichtigt war.

Das immer noch in der Schwebe stehende EUR 110 Trilionen Hilfspaket für Griechenland hat diese Woche bei gewalttätigen Ausschreitungen in Athen schon drei Leben gekostet. Noch mehr Blutvergiessen innerhalb Westeuropas würde diesem grössten aller Nachkriegsprojekte  - das krönende Ergebnis von Europas bisher längster Friedenszeit - ein furchtbares Ende setzen.

Doch dank der Geschichte und zwar derselben Geschichte, die den Euro ins Leben gerufen hat, kann es in Deutschland keine Inflation geben. Dem Rest von Europa bleibt jedoch nichts anderes übrig. Eine einzige Währung zu teilen war niemals sehr klug. Im Nachhinein steht Grossbritanniens Noch-Premier Gorden Brown jetzt ziemlich gut dar, dafür dass er das Vereinigte Königreich damals aus der EU-Währungseinheit herausgehalten hat. Und das will schon was heissen.

Doch ist eine einzige gemeinsame Währung nicht in der Lage, Geschichte wieder gut zu machen, einfach weil Europas Währungspolitik der letzten 100 Jahre in zwei geteilt ist. Deutschland litt zuerst an Hyper-Inflation, dann an ideologischem Wahnsinn bevor es dann schliesslich die Schamschuld seiner Taten durch ein “Nie wieder”-Versprechen und den Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit wieder gut machte.

Im Gegensatz dazu machte aber der Rest Europas, insbesondere die wirtschaftlich schwächeren Länder im Süden, aber auch Grossbritannien wohlgemerkt, alles genau umgekehrt. Dank des Goldstandards während der Kriegsjahre kam zuerst Deflation. Dem Sieg Europas folgte dann der Sieg von weichem Geld. Und wieder wirkte die Entwertung als Zaubermittel um verschuldete Staaten davor zu retten, Ihre Schulden jemals begleichen zu müssen.

Wenn Deutsche also zurückblicken, dann sehen sie eine katastrophale Inflation gefolgt von den Missetaten des Führers und anschliessend eine 50jährige Blütezeit mit solidem Geld und gut gefüllten Bäuchen. Im Gegensatz dazu erinnern sich griechische, spanische und italienische Beamte fast schon zärtlich an die Unmengen von Bargeld, die durch ständige Entwertung in den darauf folgenden 50 Jahren getilgt wurde.

Die Hyper-Inflation der Jahre 1919-1923 hat sich in das kollektive Bewusstsein der Deutschen und nur der Deutschen eingebrannt. Westlich des Rheins und irgendwo südlich der Alpen wird ein ganz anderes 20. Jahrhundert erlebt. Dort ist die einzige Erinnerung an Geldknappheit die Katastrophe der grossen Depression. Von der Hyper-Inflation der 20er Jahre ausgespart, gleitete Europa stattdessen, abgesehen von Deutschland, im folgenden Jahrzehnt  in chronische Deflation. Dann kam das Jahr 1931 und der weltweite Anker für Geld, der internationale Standard für den Goldkurs, wurde vom Pfund Sterling losgelöst, so dass jeder gezwungen war, früher oder später das gleiche zu tun.

Früher war jedenfalls besser. Die Inflation hat gewirkt, wie auch der Krieg. Fragen sie nur mal Paul Krugman oder Ben Bernanke.

Sind Sie bereit Gold zu kaufen...?

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Goldbestände

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • Google Plus
  • LinkedIn
  • YouTube