Gold News

Goldinvestitionen bleiben vorsichtig – vor allem in Deutschland

 
London, 4. September 2024 – In Deutschland bleiben Goldinvestoren bei neuen Rekordpreisen vorsichtig. Das zeigen aktuelle Daten des weltweit führenden Edelmetallmarktplatzes BullionVault heute. 
 
Der Gold-Investor-Index (GII) zeigt die Anzahl der Goldkäufer im Vergleich zur Anzahl der Goldverkäufer. Im vergangenen Monat lag der GII Deutschland mit 53,3 Punkten erneut an der Spitze der Weltrangliste, verglichen mit 52,7 Punkten bei den BullionVault-Benutzern in anderen Ländern. Der Anstieg des GII Deutschland war jedoch geringer als im Rest der Welt und betrug nur 0,2 Punkte gegenüber einem Anstieg des GII ohne Deutschland um 0,5 Punkte. 
 
Auch der GII Deutschland blieb im August weiter hinter seinem historischen Durchschnitt zurück als der Rest der Welt und lag 5,0 Punkte darunter, während der GII ohne DE nur 1,8 Punkte unter seinem typischen Niveau seit Januar 2010 lag, als BullionVaults Serie begann. 
 
Am dramatischsten war die Schwäche der deutschen Erstinvestoren in Gold: Während die Zahl der Erstkäufer von Edelmetallen im Rest der Welt um 45,5 Prozent gegenüber dem vorherigen 12-Monats-Durchschnitt anstieg – und in der Eurozone, angeführt von Italien und Frankreich, um 41,4 Prozent – stieg die Zahl in Deutschland nur um 3,4 Prozent.
 
Gold-Investor-Index Deutschland August 2024 Quelle: BullionVault
 
Während die hohen Zinssätze, die rekordhohen Goldpreise und die Hausse an den Aktienmärkten dazu führen, dass die Goldnachfrage in ganz Europa und Nordamerika vorsichtig bleibt, lässt der früher außergewöhnliche Appetit Deutschlands auf Investitionen in physisches Gold im Vergleich zu anderen westlichen Ländern nach.
 
Der große Goldbestand, den sie in den 10 Jahren bis 2022 aufgebaut haben, bietet deutschen Anlegern jetzt einen Gewinn von durchschnittlich fast 90 Prozent. Während der Herbst 2024 also viele Gründe bietet, eine Position in Gold zu beginnen oder aufzubauen, werden Aktien und Bargeld aufgrund des Fehlens einer Finanz- oder Wirtschaftskrise im eigenen Land weiterhin gegenüber neuen Goldkäufen bevorzugt. 
 
Längerfristig wird der schwächere Wettbewerb um das Geld der Anleger durch Anleihen und Bankguthaben neue Zuflüsse in Gold begünstigen. Nicht zuletzt, weil die Befürchtung, dass die US-Notenbank die Senkung der Dollar-Zinssätze zu spät angesetzt hat, um eine Rezession in den USA zu vermeiden, bis zu den Wahlen zum Weißen Haus im November anhält, die sehr umstritten sind. 
 
Im Moment beschränkt sich die Goldpreisentwicklung jedoch noch auf Derivatkontrakte und nicht auf das physische Metall. Händler, die auf das Ausmaß der US-Zinssenkungen wetten, trieben den Goldpreis im August auf neue Rekordhöhen, und es besteht die Möglichkeit, dass der Goldpreis zurückgeht, selbst wenn die Federal Reserve sich der EZB bei der Lockerung der Geldpolitik anschließt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault

für Android und iPhone


 

 

 

Gold investieren





Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors

 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

Analysen

Gold Supply & Demand