BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Happy Birthday Finanzkrise: Gold gratuliert mit Allzeithoch

Mittwoch, 9/22/2010 11:14

Wenn man den offiziellen Zahlen glauben will, dann bunkern die Zentralbanken jede Mengen Gold. Warum? fragt Jürgen Fröhlich vom Goldreporter.de. 

Und wem gehören diese wertvollen Barren? Goldreporter bringt etwas Licht in das Dunkel der Goldreserve-Politik.

Gold war einst ein wichtiger Bestandteil des Weltwährungssystems. Und es hatte eine regulierende Wirkung auf die Geldpolitik. Neues Geld konnte nur dann ausgegeben werden, wenn es ausreichend mit Edelmetall gedeckt war. Das nannte man Goldstandard.

Ohne Disziplin
Anfang der 70er-Jahre entschied die US-Regierung, sich diesen Klotz vom Bein zu schlagen. Von einem Stapel glänzender Metallblöcke wollte man sich schließlich nicht die Höhe der Staatsausgaben diktieren lassen. Für den Vietnam-Konflikt und zuvor im Stellvertreterkrieg in  Korea brauchte man schließlich Unmengen an Geld. Das vorhandene Gold reichte schon lange nicht mehr aus, um den Staatshaushalt zu erhöhen. Mit dem Tod des Goldstandards endete schließlich auch die staatliche Ausgabendisziplin.

Gold als Währung hat heute keine Bedeutung mehr, sollte man meinen. Warum aber horten die Zentralbanken das Edelmetall so stark wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr? Und wem gehört das Gold überhaupt? Wie entstehen Währungsreserven, zu denen man auch die Goldbestände der Notenbanken zählen?

Exportierter Wohlstand
Fangen wir mit den Reserven an. Fremdes Geld kommt ins Land, wenn inländische Firmen etwas ins Ausland liefern. Was passiert damit? Die Firmen wechseln die erhaltenen Devisen in ihre Landeswährung. Oder der ausländische Warenkäufer besorgt sich zur Zahlung die Landeswährung des Exporteurs. So oder so: Am Ende landen Devisen bei der Zentralbank des Exporteurs, denn diese gibt das nationale Geld aus und häuft so auch die eingetauschten Devisen an. Umso mehr,  je stärker das eigene Land exportiert.

Die Funktion des Goldes
Kommen wir nun zum Gold. Es gilt als wertbeständig und eignet sich deshalb ideal als Vermögensspeicher. Leistungsfähige Exportländer – wie zum Beispiel Deutschland – sammeln reichlich Devisen ein. Um den Wert dieses Geldes zur erhalten und um die Ausgaben des Staates zu finanzieren, kauften Zentralbanken in den Zeiten des Goldstandards viel Gold. Je mehr Gold man hatte, desto mehr (gedecktes) Geld konnte man ausgeben. So gesehen führte der Goldstandard  in den großen Exportländern zu einer üppigen Wohlstandsmehrung.

Wofür brauchen Zentralbanken Gold?
Warum akkumulieren die Zentralbanken heute Gold, wenn es doch keine Geldfunktion mehr hat? Die aktuelle Krise deckt den Fehler im System immer deutlicher auf. Die massive und durch nichts gedeckte Staatsverschuldung kann von heute auf morgen zur Vernichtung allen Buchgeldes führen. Das wertbeständige Gold ist auch für die Banken eine Versicherung dagegen. Ein Land mit großen (tatsächlichen) Goldbeständen ist immer liquide, auch wenn der Wert der Devisenreserven gegen Null tendiert. Gold ist eben doch noch Geld!

Aber wem gehört das Gold nun eigentlich?
Genau genommen ist das Gold Volkseigentum. Schließlich wurde es akkumuliert, weil inländische Firmen Waren und Dienstleistungen produzierten, die das Ausland nachfragte. Hierzu war die Arbeitsleistung von vielen Menschen erforderlich. Das Gold wurde somit vom Volk regelrecht erarbeitet.

Böser Onkel Gold
Wer das Geschehen um die Goldreserven regelmäßig verfolgt, der weiß aber, wie viel Schweigen und wie wenig Transparenz auch hierzulande in dieser Beziehung herrscht. Das Gold scheint den Währungshütern und Regierungen mächtig wichtig zu sein. In jedem Fall wichtiger als man offen zugeben mag. Anders lässt sich nicht erklären, dass Goldtransaktionen immer wieder verschleiert werden. Das Gold wurde oft verliehen, verschoben und buchhalterisch mit anderen Reserveformen vermengt. Und im Grunde geht es in bei der Geheimnistuerei immer wieder darum, dem natürlichen Feind ungezügelt produzierten Papiergeldes (Gold) einen Knebel zu verpassen.

Gold, der  böse Onkel, über den man besser nicht spricht. Denn da Gold sich eben nicht beliebig vermehren lässt, ist sein frei gehandelter Preis die unbestechliche Referenz für manipulierte Werte. Wenn der Goldpreis in diesen Tagen steigt, dann hat dies nur mittelbar mit dem Edelmetall selbst zu tun. Die Kaufkraft des Goldes bleibt gleich – bis auf einen mehr oder weniger großen Spekulationsbonus. Der Wert dessen womit es gemessen wird (Papiergeld), fällt aber aufgrund der zunehmend maßlosen Verfügbarkeit.

Was lernen wir nun aus alldem?
Das Gold gehört dem Volk. Die Zentralbanken haben es mithilfe unserer Hände Arbeit angehäuft. Genauso, wie sie über die ausgegebene Menge den Wert unseres Geldes bestimmen, genauso unreguliert springen sie mit unserem Volksvermögen um. Es schadet nichts, sich diese Tatsachen immer wieder einmal vor Auge zu führen. Doch bevor Sie nun aufschreien: „Her mit unserem Gold“, bedenken Sie bitte eines. Auch dem Volk  fehlt weitgehend das Verständnis für Gold als Stabilitätsanker und Krisengeld. Gold ist das was bleibt, wenn der Staat bankrottgeht und der Wert seines Geldes (und damit das seiner Bürger) sich in Luft auflöst. Allzu schnell sind die deutschen Goldreserven nämlich verkauft und die Erlöse verschleudert, wenn es der Volksvertreter erst einmal in die Finger kriegt!

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.