BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Ein guter Jahresauftakt für Gold

Donnerstag, 1/12/2017 16:43

Seit dem Jahreswechsel verteuert sich Gold um rund 3 Prozent. Im Vorjahr waren die Preise nach der Wahl in Amerika drastisch gefallen. Ändert sich die Bewertung der „Trumponomics“, fragt Christian Siedenbiedel von der FAZ.

Nach einer schwachen zweiten Jahreshälfte 2016 schlägt sich Gold im neuen Jahr wieder deutlich besser. Am Mittwoch, dem Tag der ersten Pressekonferenz von Donald Trump nach der Wahl, erreichte der Goldpreis mit 1191 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) zeitweise den höchsten Stand seit sechs Wochen. Später, rund um die Trump-Rede, schwankte der Preis stark. Seit dem Jahreswechsel ist Gold, in Dollar gerechnet, rund 3 Prozent teurer geworden, in Euro etwa 2,4 Prozent. Nach einem halben Jahr mit fallenden Preisen ist das eine bemerkenswerte Veränderung.

Was steckt hinter dem Sinneswandel? Warum haben Investoren sich Ende vorigen Jahres von Gold und Wertpapieren auf Gold getrennt – und warum ist das jetzt auf einmal wieder anders?

Gold verlor wegen Trump-Szenarien an Wert

Heinrich Peters, Rohstoffanalyst der Landesbank Hessen-Thüringen, meint, es habe Ende vorigen Jahres Übertreibungen gegeben. In kurzer Zeit verlor der Goldpreis 250 Dollar, fast seine ganzen Gewinne aus der ersten Jahreshälfte 2016. Die Märkte hätten das Szenario „Trumponomics“ gespielt, sagt Peters: Die Welt, wie man sie sich unter dem neuen amerikanischen Präsidenten Donald Trump vorstellte, sei durch schlagartig anziehende Zinserwartungen in Amerika und Dollarphantasie bestimmt gewesen.

Beides wurde im Gegenzug als ungünstig für Gold gedeutet. Die „spekulativen Short-Positionen“ seien in die Höhe geschnellt – das heißt, Investoren wetteten auf einen fallenden Goldpreis. Inzwischen verliere dieses Szenario an Überzeugungskraft: „Entscheidend bleiben die anhaltend niedrigen Realzinsen und die politische Unsicherheit.“

Dem Gold steht ein gutes Jahr bevor

Auch Eugen Weinberg, Rohstoffexperte der Commerzbank, meint, viele Anleger hätten auf fallende Preise gesetzt und seien auf dem falschen Fuß erwischt worden. Mit dem Zinsanstieg sei die Unsicherheit über die Zinsentwicklung aus den Märkten genommen – sie sei nun kein Risiko mehr. „Die Realzinsen bleiben weiterhin niedrig“, meint Weinberg, „auch in Amerika gleicht der Inflationsanstieg den Zinsanstieg aus.“ Zudem sei zu erwarten, dass die Nachfrage nach Gold als „sicherer Hafen“ wieder steige: „Es gibt viele Risikofaktoren, die absehbar sind, wie die Präsidentschaft Trumps, die Brexit-Folgen oder eine Abschwächung der Wirtschaft in China.“

Was den Dollar als Einflussfaktor aufs Gold betreffe, so sei die jüngste Schwäche vom Markt nicht erwartet worden, sagt Weinberg: „Man ging bei der Aufwertung des Dollars offensichtlich von einer Einbahnstraße aus.“ Eugen Keller vom Bankhaus Metzler formuliert es so: Es habe „zu viel Vorschusslorbeer“ für das Trump-Programm gegeben. Darunter habe im Gegenzug das Gold gelitten. Das werde jetzt korrigiert. „Glänzende Momente“ für Gold stünden bevor. Zur Jahresmitte könnte der Preis bei 1250 Dollar, zum Jahresende bei 1375 Dollar stehen.

„Run“ von Privatanlegern hält an

Unterdessen deuten Zahlen der Nachrichtenagentur Bloomberg auf Unterschiede zwischen privaten und institutionellen Anlegern hin. Der größte mit Gold hinterlegte Indexfonds (ETF) der Welt, namens SPDR Gold Shares, der vor allem von institutionellen Anlegern genutzt wird, habe seit dem 11. November Woche für Woche Abflüsse verzeichnet. Dagegen habe ein anderer Indexfonds, der iShares Gold Trust, der vor allem von Privatanlegern genutzt wird, Zuflüsse verbuchen können. Das wird so gedeutet: Die Institutionellen sähen eher Chancen durch Trump am Aktienmarkt, Privatanleger hingegen machten sich seinetwegen eher Sorgen.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.