Gold News

Barrengold steigt im Kurs – Bundesanleihen sinken

GOLDBARREN wurden am professionellen Markt in London wieder zu $1278 je Feinunze gehandelt, und konnten am Donnerstag wieder an die Preisen der Vorwoche anschließen, nachdem Wahlprognosen zufolge, rechtpopulistische Parteien bei der Europawahl gut abschneiden werden und neue Daten zeigen, das Wirtschaftswachstum der EU geht zurück.

Der Ifo Geschäftsklima-Index lag unter den Erwartungen, allerdings sinkt die deutsche Produktion bereits den 5. Monat in Folge.

Staatsanleihen stiegen im Kurs, Renditen bei einer Laufzeit von 10 Jahren sanken um -0.10 pro Jahr.

Großhandelsbarren wurden auf Londons professionellen Markt zu €1 145 je Feinunze gehandelt, während die Gemeinschaftswährung auf dem Devisenmarkt nachgab.

US-Anleihen mit 10 Jahren Laufzeit, fielen auf 2,36 %, der niedrigsten Rendite seit 18 Monaten, während Renditen mit 2 Jahren Laufzeit auf ein 15-Monatstief unter 2,2 % sanken.

„Die Handlungen Washingtons sind ein Angriff auf den weltweiten Freihandel“, schreibt die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua in einem Kommentar, ferner, "die streitsüchtige Handelspolitik Washingtons, wird früher oder später auf die USA zurückfallen ... es wird dabei keiner gewinnen."

Auf dem Devisenmarkt erholte sich die Indische Rupie wieder auf 70 je Dollar. Das Pfund sank auf ein den bislang niedrigsten Wert des Jahres, inmitten von Gerüchten, Theresa May werde zurücktreten, nachdem die 4. Austrittsabstimmung im Unterhaus abgesagt wurde.

Der Silberpreis folgte dem Goldkurs und stieg auf ein Wochenhoch von $14,60 je Feinunze.

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault

für Android und iPhone


 

 

 

Gold investieren





Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors

 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

Analysen

Gold Supply & Demand