Gold News

Bankencrash: Goldpreis springt in die Höhe, Goldkäufe verdreifachen sich

 

Nach der Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) verschärft sich der Einbruch der Bankaktien weiter.

Da der Schock des Krieges und der Inflation langsam nachgelassen hat – obwohl sich ihre Auswirkungen verstärken – fehlte es Goldkäufern in den vergangenen Wochen an Dringlichkeit für neue Investitionen. Das hat sich mit dem Bankencrash geändert.

Gold erfährt plötzlich starke Investitionszuflüsse, zusätzlich zu der soliden Verbrauchernachfrage und den rekordverdächtigen Käufen der Zentralbanken, von denen es bereits profitiert. Bei BullionVault hat sich die Zahl der täglichen Kontoeröffnungen seit Sonntag verdreifacht und den höchsten Stand seit dem Höhepunkt des Goldpreises nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im vergangenen März erreicht.

Unsere Plattform verzeichnete am Montag eine Goldnachfrage, die fast dreimal so hoch war wie der Durchschnitt des letzten Monats. Da die Preise in allen Währungen sprunghaft anstiegen und in britischen Pfund fast Rekordhöhen erreichten, waren die Verkäufe fast viermal so hoch wie im Durchschnitt der letzten Zeit.

Entwicklung des Goldpreises zum Bankencrash März 2023

Insgesamt führte das zu leichten Gewinnmitnahmen.

Der Schock über den Zusammenbruch der SVB treibt den Goldpreis in die Höhe, während Bankaktien aufgrund plötzlicher Befürchtungen hinsichtlich der Kreditqualität und des Kontrahentenrisikos die weltweiten Aktienmärkte anführen.

Der Besitz von physischen Goldbarren bedeutet, dass Sie mit dem Teil Ihres Geldes, den Sie in das Metall investieren, diesen beiden Gefahren entgehen. Jedoch hat diese Freiheit den Preis, dass Sie keine Rendite erwirtschaften. Erträge und Zinsen werden nur dafür gezahlt, dass Sie das Kredit- und Gegenparteirisiko in Kauf nehmen.

Gold bringt nichts ein, weil es diese Risiken nicht birgt – ein Kompromiss, den jeder, der heute über eine Investition nachdenkt, in Betracht ziehen sollte.“

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault

für Android und iPhone


 

 

 

Gold investieren





Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors

 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

Analysen

Gold Supply & Demand