BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Warum der Gold-Kaufrausch der Russen nicht die Talfahrt des Rubels aufhalten wird

Freitag, 12/19/2014 15:00

Russland befand sich in diesem Jahr im Gold-Kaufrausch. Aber dies hat nicht zur Unterstützung der unter Druck stehenden russischen Währung geführt. Doch entgegen einigen Spekulationen kann davon ausgegangen werden, dass Russland wohl auch in 2015 weiterhin viel Gold kaufen wird.

Russland ist hungrig nach Gold

In 2014 war Russland das Land, das am meisten Gold kaufte. Mit dem Zukauf von rund 150 Tonnen Gold hat sich Russland in die Top 5 der Länder mit den größten Goldbeständen hochkatapultiert. Die Goldreserven des Landes von knapp 1.170 Tonnen sind zum aktuellen Marktpreis rund 45 Milliarden Dollar wert. Russland hatte nur einmal zuvor größere Bestände, nämlich als es unter dem letzten Zaren der Romanow-Dynastie kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1.200 Tonnen besaß.  

In letzter Zeit ist der Rubel stark abgestürzt – eine unbequeme Tatsache für all diejenigen Anhänger von Hartgeld im Westen, die denken, dass der Goldkauf durch Zentralbanken auf eine starke Geldpolitik schließen lässt. In dieser Woche betrug der Umrechnungskurs von US-Dollar zu Rubel fast 1:70. Für gewöhnlich steht er bei etwa 1 zu 32.

Russland kauft bereits seit mehreren Jahren viel Gold. Ende 2005 bewilligte Wladimir Putin einen Plan der russischen Zentralbank, die nationalen Goldreserven zu verdoppeln. Als Ziel sollten zukünftig 10% aller Aktiven in Gold gehalten werden, eine Größe, die es seit der Rubelkrise in 1998 nicht mehr gab. Diese Maßnahme ist Teil der wirtschaftlichen und politischen Strategie Putins. Im Inland wird die Menge des Goldbesitzes als Indikator für Russlands Macht betrachtet. Seit 2005 gehört das Land zu den eifrigsten Goldkäufern. Allein im Mai 2010 kaufte die Zentralbank 34 Tonnen Gold in einem Monat.  

Warum Russland weiterhin Gold kaufen und dies trotzdem nicht dem Goldpreis helfen wird

Putins Gold-Politik ist aber nur ein Teil der Geschichte. Auch wenn Russland nun über mehr Gold als China verfügt, wird es auch in 2015 Gold kaufen. Im Land gibt es riesige Goldvorkommen, die abgebaut werden müssen. Russlands Fördermenge an Gold ist derzeit größer als die der USA und liegt nun weltweit auf Platz Drei. Aber internationale Sanktionen aufgrund der Aggressionspolitik in der Ukraine hindern das Land daran, dieses Edelmetall auf dem freien Markt zu verkaufen. Folglich ist der größte Abnehmer des russischen Goldes deren eigene Zentralbank. Diese kaufte 114 der insgesamt 175 Tonnen, die in den ersten neun Monaten dieses Jahres abgebaut wurden.

Was können Investoren daraus lernen?

Westliche Anleger können an diesem Beispiel sehen, dass große Goldreserven einer Regierung nicht automatisch auch ein Garant für eine starke Währung oder eine stabile Wirtschaft fungieren. Die in Russland gelagerten Staatsreserven haben keinerlei Schutz für westliche Investoren geboten, ganz zu schweigen von den russischen Sparern, deren Ersparnisse in Rubel in den vergangenen Wochen wie Schnee dahinschmolzen.

Sollte sich die Währungsschwäche noch weiter verschlimmern, könnte Russland in Versuchung geraten, Gold gegen Rubel zu verkaufen. Doch wie der ehemalige Präsident der US-Notenbank Alan Greenspan einst sagte, ist Gold das ultimative Zahlungsmittel in Krisenzeiten. Und „Krise“ ist das große Reizwort für Putin.

Aufgrund des Symbolcharakters von Gold für die Russen sind Moskaus Goldreserven für deren Regierung vermutlich mehr wert als ihr Barwert. Falls in Moskau beschlossen werden sollte, das Gold zu verkaufen, würde das signalisieren, dass der Kreml aufgrund des Verfalls des Rubels tatsächlich in einer ernsthaften Krise stecken würde. Und dies wiederum würde Putins Image schaden, der gerne den starken Mann markiert und sich vorgenommen hat, Russland von der „Diktatur des Dollars“ zu befreien, und dadurch auch seiner Zustimmungsrate im eigenen Land.

Artikel übersetzt und bearbeitet von Steffen Grosshauser.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.