Gold News

Anleger denken über Ausstieg nach

Nun sieht es so aus, als ob die US-Notenbank tatsächlich den Leitzins anheben würde, wenn sie in rund zwei Wochen wieder zusammenkommt.



Das ist, was Janet Yellen gestern zu verstehen gab. Und sie wird es sicherlich heute vor dem Kongress wiederholen.



Auch zwei andere Fed-Mitglieder bestärkten die Vermutung, einerseits John Williams, Präsident der San Francisco Fed, der sagte, er würde die Zinsen „eher früher als später“ anheben, und andererseits Dennis Lockhardt aus Atlanta, der die Gründe für eine Erhöhung in diesem Monat „überzeugend“ findet.



Die Konsequenzen daraus? Neue 6-Jahrestiefs bei den Gold- und Silberpreisen, der US-Dollar springt auf den höchsten Stand der letzten 9 Monate, ein 2-3%iger Kurseinbruch an den Rohstoffmärkten und ein Abverkauf von kurzfristigen US-Anleihen.



Steuert das beispiellose Experiment von mehr oder weniger kostenlosen Kreditaufnahmen also seinem Ende entgegen? Oder steht uns zumindest eine Pause bevor?



Ein Blick auf den Goldpreis verstärkt auf jeden Fall diesen Eindruck. Die Anlageklasse, die am empfindlichsten auf den Leitzins reagiert… und auf Erwartungen, dass dieser geändert wird… fiel am Donnerstagvormittag kurzfristig unter die Marke von 1050 USD je Feinunze.



Goldpreis



Bereits am Mittwoch war zu beobachten, dass die Bestände des SPDR Gold Trust stark zurückgingen. Solche Gold-ETFs sind besonders bei vielen Vermögensverwaltern beliebt, da sie dadurch eine Gold-Position haben, ohne aber tatsächlich das physische Edelmetall zu besitzen und sich dementsprechend um die Lagerung et cetera kümmern zu müssen.



So verzeichnete dieser börsennotierte Gold-Fonds eine Liquidation von 15 Tonnen – der größte Abfluss innerhalb eines Tages seit dem Goldpreis-Crash im April 2013. Ferner ist sein Gesamtwert von derzeit 21,7 Milliarden US-Dollar der niedrigste seit Januar 2009. Zu Spitzenzeiten im August 2011 betrug der Wert noch stattliche 77,5 Milliarden US-Dollar.



Anleger, die antizyklisch investieren und nicht dem Herdentrieb folgen, sollten das beachten, zumindest falls sie kurzfristig orientiert sind und eher auf schnelle Gewinne spekulieren. Denn es sieht so aus, als ob momentan viele aussteigen wollen.

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault

für Android und iPhone


 

 

 

Gold investieren





Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors

 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

Analysen

Gold Supply & Demand