BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Düstere Aussichten für Gold?

Montag, 10/19/2015 17:22

Aber später könnte Edelmetall wieder aufwärts tendieren. Um solche Prognosen und andere Trends geht es auf der Jahreskonferenz der London Bullion Market Association in Wien...

Die Delegierten der LBMA-Jahreskonferenz, die derzeit in Wien stattfindet, gaben heute Vormittag ihre Preisprognosen für das nächste Jahr ab, schreibt Adrian Ash von BullionVault.

Noch wurde nicht bekannt gegeben, wie die 690 Teilnehmer von insgesamt 290 verschiedenen Unternehmen und Organisationen die weitere Entwicklung von Gold, Silber und anderen Edelmetallen einschätzen. Dies erfahren wir erst bei der Abschluss-Sitzung am Dienstagnachmittag.

Aber die Stimmung unter den 49 Referenten ist bislang negativ. Sie wirken resigniert und müde, vielleicht auch aufgrund der LME Week, bei der es in der vergangenen Woche in London um die (unedlen) Grundmetalle ging.

Doch dies könnte sich sogar preistreibend auf die Edelmetalle auswirken. Denn letztendlich kann es auf einem Markt nur dann zu einer Kehrtwende kommen, wenn kaum noch jemand damit rechnet. Und das gilt nicht nur für den Goldmarkt. Eine Ansicht, die man bei vielen persönlichen Gesprächen mit den hier anwesenden Experten heraushört.

Aber auf dem Podium überwiegt die Verbitterung – und nicht nur über die niedrigeren Preise.

Dies fängt mit den Regulierungsänderungen an, welche die Liquidität der Gold- und anderen Edelmetallmärkte bedroht, wie der LBMA-Vorsitzende Grant Angwin (der zugleich Vizepräsident des japanischen Metallveredlers Asahi in den USA ist) zu Bedenken gibt. So beinhaltet ein Vorschlag des Baseler Bankenausschusses eine 85-prozentige Reduktion von Edelmetall, wenn dieses zu den Aktiva der Bank gezählt wird. Solch ein Regelwerk könnte die Banken dazu veranlassen, Gold den Rücken zuzukehren.

Die LBMA selbst sorgte für Aufsehen, als Sie am Anfang des Jahres den Mechanismus des sogenannten Goldfixings durch einen elektronisch stattfindenden und besser nachvollziehbaren Preisfindungsprozess ersetzte.

Aber der Spielraum für Veränderungen scheint unbegrenzt zu sein. Der Leiter des Beratungsunternehmens G-Cubed und ehemaliger Direktor der Edelmetallforschung bei Barclays Capital, Jonathan Spall, verschickte eine Informationsanfrage an potentielle Partner mit der Frage, „wie der ideale Markt aussehen würde, wenn sie ihn von Grund auf neu erschaffen könnten“.

Eigentlich sollte man denken, dass sich die Märkte schon selbst bestens entwickelt haben – und zwar nicht wegen einer 5-wöchig durchgeführten Umfrage, sondern aufgrund von einem Jahrhunderte langem Handeln und Kapitalströme. 

Aber regulatorische Kontrollen und das Risiko, dass es weitere wichtige Akteure Mitsui gleichtun und sich aufgrund der mangelnden „Profitabilität“ nach vier Jahren Preissturz dem Markt abwenden könnten, werfen die Forderung nach einer Überarbeitung und einer kompletten Umstrukturierung des gesamten Marktes wieder auf. Dies hängt auch mit dem Vertrauensverlust zusammen, der entstand, als in der jüngeren Vergangenheit ein Barclays-Händler nachweislich versuchte, den Preisfindungsprozess zu seinem Vorteil zu missbrauchen.

Von daher befassen sich manche Vorschläge auch damit, wie Deals noch besser aufgezeichnet und überwacht werden können.

Aber die größte Änderung könnte in der Form eines neuen Branchenverbandes für die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium kommen, wie die LBMA-Geschäftsführerin Ruth Crowell heute auf der Konferenz andeutete.  

Veränderungen haben sich bereits in anderen Bereichen des Goldmarktes breitgemacht, so wie bei den Goldreserven der Zentralbanken als Rücklagen, wie Peter Mooslechner, Direktor der Österreichischen Nationalbank, heute auf der Edelmetall-Konferenz erklärte. Denn kleine, offene Volkswirtschaften wie Österreich brauchten zur Zeit des Bretton-Woods-Systems und der anschließenden Zeit der flexiblen Wechselkurse zwischen 1950 und 2000 große Goldreserven. Durch die Einführung des Euros hat sich für Zentralbanker der Eurozone die Rolle von Gold entscheidend geändert.

Momentan richten sich einige Experten auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends von Gold ein. So sieht beispielsweise Charles Morris, ehemaliger Vermögensverwalter von HSBC, Gold nach wie vor überbewertet.     

Laut Morris müsste der Goldpreis eher um die Marke von 800 USD je Feinunze liegen – also dem Niveau zu der Zeit, als Lehman Brothers bankrottging und die Finanzwelt aus ihrem Tiefschlaf erwachte und plötzlich eine riesige Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen finanzielle Katastrophen entstand.

Momentan sind die Aussichten für Gold, Silber und vor allem Platin noch düster. Doch wurde an diesem Morgen auf der Konferenz auch viel über die aktuell sehr komplizierte Situation der Weltwirtschaft sowie die Probleme, die sich aus der ultra-lockeren Geldpolitik der Zentralbanken ergeben, gesprochen. Und diese könnten schon bald wieder dafür sorgen, dass sich zahlreiche Anleger nach einem sicheren Hafen umsehen und somit Gold kaufen möchten.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.