Gold News

Dieser Anlagemix lässt Anleger ruhig schlafen

Ein Mix aus Aktien, Anleihen, Gold und Cash brachte Anlegern wenigstens sechs Prozent Rendite pro Jahr. Wie die Strategie gelingt, warum sie in allen Marktlagen passt, schreibt Niklas Hoyer von der Wirtschaftswoche.

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Da gibt es eine Anlagestrategie, die seit dem Jahr 2000 wenigstens sechs Prozent Rendite pro Jahr gebracht hat. Egal, in welchem Jahr sie gestartet wurde. Die einfach ist. Und nervenschonend: Nur im Crashjahr 2008 gab es mit knapp neun Prozent einen größeren Verlust. Kein Vergleich aber zum Dax, der damals um 40 Prozent einbrach.

Das Patentrezept für den langfristigen Vermögensaufbau ist eine Mischung aus je 30 Prozent Aktien und Anleihen, 25 Prozent Gold und 15 Prozent Tagesgeld. Klingt einfach. Ist es auch – und gerade das macht den Reiz des Ansatzes aus.

Die WirtschaftsWoche hat die Strategie mehrfach vorgestellt (etwa in den Ausgaben 27/2009 und 3/2012). Seit Anfang 2009 brachte sie insgesamt über 70 Prozent Gewinn, was neun Prozent Rendite pro Jahr entspricht. Dieses Jahr steht das Mischdepot bislang 3,4 Prozent im Plus. Dabei wurde bei Aktien die Entwicklung des Weltindex MSCI World (inklusive Nettodividenden), bei Anleihen ein Korb von Euro-Unternehmensanleihen, für Gold die Wertentwicklung in Euro und bei der Cash-Komponente Tagesgeld zum längerfristigen Mittelwert von 1,5 Prozent Jahreszins angesetzt.

Die Modellrechnung geht davon aus, dass Anleger ihr Vermögen zu Beginn nach den fixen Quoten auf die Anlageklassen verteilen. Jedes Jahr werden die Anteile einmal wieder auf das Ausgangsniveau gebracht. Die jährlichen Anpassungen helfen Anlegern, sich nicht von der aktuellen Stimmung anstecken zu lassen: Droht bei Aktien nach dem Rekordhoch im Dax von über 12 000 Punkten nicht ein Kursrutsch? Brechen die Anleihekurse ein, weil die Zinsen deutlich steigen? Und hat Gold mit dem Preisrutsch 2013 (in Euro fast 31 Prozent) nicht längst bewiesen, dass es überschätzt ist?

Die Strategie unterstellt, dass niemand kurz- bis mittelfristige Entwicklungen an den Finanzmärkten vorhersagen kann. Das Gute ist: Das muss man auch nicht. Denn ein paar Grundsätze erlauben auch so eine solide und erfolgreiche Vermögensaufteilung. Aktien etwa bieten langfristig eine höhere Rendite als andere Anlagen, weil Investoren mit ihnen am unternehmerischen Erfolg teilhaben. Ein Mix verschiedener Anlageklassen bietet Stabilität, weil sich der Wert von Aktien, Anleihen und Gold meist nicht in die gleiche Richtung entwickelt. Gold zum Beispiel sichert Anleger gegen Krisen ab. Das können vorübergehende Kursstürze bei Aktien sein, in denen Gold sich oft gegenläufig entwickelt, aber zum Beispiel auch Probleme durch Deflation oder Inflation. Da hinter dem Edelmetall, das eine Art eigene Währung darstellt, nicht irgendein Zahlungsversprechen steht, hält es auch bei steigenden oder fallenden Preisen anderer Güter seinen Wert. Und Tagesgeld wirft als Bargeldpuffer verlässliche, wenn auch geringe Erträge ab.

Verluste locker ausgeglichen

Dass der Anlagemix sich auszahlt, zeigt das Jahr 2013: Während Gold in Euro um fast 31 Prozent einbrach, stieg der Aktien-Weltindex MSCI World um knapp 30 Prozent. Unter dem Strich wären Anleger mit dem Mischdepot noch 1,3 Prozent Rendite geblieben. 2011 hingegen rettete Gold den Anlegern ein Plus: Während der MSCI World knapp sechs Prozent verlor, warf Gold gut 14 Prozent Gewinn ab. Unterm Strich kam das Mischdepot auf drei Prozent Ertrag. Ein insgesamt gutes Jahr war 2014: mit fast 10 Prozent Rendite des Mischdepots, weil Aktien, Anleihen und Gold zulegten.

Klar, die bisherigen Erfolge lassen sich nicht einfach fortschreiben. Verluste sind auch im Mischdepot nicht ausgeschlossen. Doch die Chancen auf solide Gewinne stehen gut. Besonders einfach ist die Umsetzung der Strategie mit Indexfonds (ETFs). Sie bilden die Entwicklung einer Anlageklasse ab, zum Beispiel die des Welt-Aktienbarometers MSCI World (siehe Chartgalerie). Einen Fondsmanager sparen sie sich, sie kommen mit 0,2 bis 0,3 Prozent Gesamtkosten pro Jahr aus.

Sparer, die regelmäßig Geld zurücklegen wollen, können bei Direktbanken ETF-Sparpläne abschließen, für die sie nur geringe oder gar keine Kaufgebühren zahlen.

Eine jährliche Bestandsaufnahme reicht dann aus. Machen Aktien oder Anleihen schon 40 Prozent des Depots aus, verkaufen Anleger – rechnerisch – ein Viertel und verteilen den Erlös wieder nach der Ursprungsaufteilung. Alternativ können sie einfach ihre nächste Rate in die zurückgebliebenen Anlageklassen stecken.

Entscheidend ist, an der eigenen Linie festzuhalte

Die WirtschaftsWoche ist ein Wirtschaftsmagazin in deutscher Sprache und Pflichtblatt der Wertpapierbörse in Frankfurt und Düsseldorf.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

Impressum