BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Die Ruhe vor dem Sturm?

Mittwoch, 6/17/2015 16:20

Griechenland auf der einen Seite, die Fed auf der anderen und Gold gefangen in der Mitte…

So oder ähnlich empfinden es momentan die meisten Edelmetallexperten, Händler und Blogger.

Denn während die Gefahr eines „Grexit“ den Goldpreis nach oben treiben sollte, wird dieser gleichzeitig durch die Bedrohung höherer Leitzinsen in den USA nach unten gedrückt. Zumindest erscheint es so.

Doch ist dies wirklich der Fall? Vermögensverwalter auf der ganzen Welt sollten lieber noch einmal die Bedeutung und mögliche Auswirkungen dieser beiden entgegengesetzten Faktoren überprüfen.

Fangen wir mit der Fed, der US-Notenbank, an. Keiner erwartet heute ernsthaft eine Erhöhung. Mittlerweile scheint September wahrscheinlicher für solch eine Anhebung zu sein.

Von daher wird die heutige Stellungnahme Yellens vermutlich eher vage ausfallen. Das Ergebnis der Sitzung soll um 20 Uhr bekanntgegeben werden. Aber selbst wenn schließlich die erste Zinserhöhung seit 2005 kommt, so soll der Leitzins erst einmal von 0% auf 0,25% und später auf 0,50% angehoben werden.

Für die überwiegende Mehrheit an Händlern, Investoren, Verbrauchern und Produzenten wird das keinen Unterschied machen. So haben sich beispielsweise auch die 30-jährigen US-Hypothekenzinsen in den letzten 6 Jahren von 6% auf 3% und aktuell 4% verändert.

Welche Auswirkung sollte dann erst eine derart kleine Veränderung haben?

Griechenland auf der anderen Seite befindet sich schon fast so lange in einer Krise, wie die Fed ihren Leitzins auf Null hält. Aber falls es seinen Verbindlichkeiten nicht nachkommt – vor allem ohne Zustimmung seiner Kreditgeber und mit dem möglichen Resultat eines Austritts aus der Eurozone – wäre dies etwas völlig anderes.

Heute warnte auch die Athener Zentralbank eindringlich von den Folgen eines Austritts, nicht nur auf Griechenland, sondern die gesamte Weltwirtschaft.

Das einzige Beispiel für die möglichen Konsequenzen bietet Argentinien. Aber selbst dieser Vergleich hinkt. Denn Argentinien genießt eine positive Handelsbilanz und es fließt viel Geld aus dem Ausland ins Land im Austausch für Fleisch, Getreide und Chemikalien.

Dies ist anders in Griechenland. Und wenn sich Argentinien schon in einer schwierigen Situation befindet, wie würde es dann erst in Griechenland aussehen?

Ist dies wirklich, wie das Projekt Eurozone enden soll? Mit einer Zahlungsunfähigkeit Athens, während gleichzeitig mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer in das Land strömen, um dort der katastrophalen Situation in Nordafrika und dem Nahen Osten zu entkommen?

Momentan wirken Fondsmanager jedoch noch unbeteiligt. Dies sieht man auch am weltweit größten Gold-ETF SDPR Gold Trust, dessen Goldmenge auf den niedrigsten Stand der letzten 7 Jahr schrumpfte. 

Ist es so, dass jene einfach besseres zu tun haben, als sich Sorgen zu machen, so wie es Bloomberg vorschlägt? Diese Selbstzufriedenheit ist es, die momentan die Goldpreise flachhält.

Das wird sich auch nicht durch das heutige Fed-Statement ändern. Aber dies könnte sich deutlich ändern, wenn am 30. Juni das zweite Griechenland-Rettungspaket ausläuft, aus dem sich die Regierung in Athen noch Zahlungen in Milliardenhöhe erhofft.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.