BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Die Märkte sind im Vorsichtsmodus

Mittwoch, 1/18/2017 13:13

Gold und amerikanische Staatsanleihen profitieren von der Unsicherheit um Brexit und Trump. Wird man sich auf eine längere Phase der Ungewissheit einstellen müssen, fragt Christian Siedenbiedel von der F.A.Z..

Der Goldpreis und die Kurse amerikanischer Staatsanleihen haben am Dienstag angesichts der Unsicherheit um den Brexit und die Politik Donald Trumps zulegen können. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) erreichte vor der Rede der britischen Premierministerin Theresa May zum Brexit-Fahrplan zeitweise ein Zwei-Monats-Hoch von 1217,98 Dollar. Die Kurse der richtungsweisenden amerikanischen Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit stiegen, im Gegenzug sank die Rendite zeitweise um 7,8 Basispunkte auf 2,3 Prozent.

Nach der Rede, in der May sich für einen „harten Brexit“ aussprach, gab es schon recht bald eine gewisse Gegenbewegung. Die Börsen, die zuvor ins Minus gerutscht waren, erholten sich wieder etwas. Der deutsche Aktienindex Dax schloss 0,1 Prozent tiefer auf 11540 Punkten, nachdem er zuvor mehr als 1 Prozent eingebüßt hatte. Der europäische Index Euro Stoxx 50 verzeichnete einen Verlust von 0,3 Prozent auf 3285 Punkte.

Das britische Pfund stieg zum Dollar in der Spitze 2,5 Prozent, der stärkste Anstieg seit dem 29. Oktober 2008. Gold und Staatsanleihen gaben zwar einen Teil ihrer Gewinne ab – blieben aber gleichwohl deutlich im Plus.

Wird man sich jetzt also auf eine längere Phase der Unsicherheit rund um Trump und Brexit einstellen müssen, in der „sichere Häfen“ wie Gold und Staatsanleihen immer wieder mal sehr gefragt sind?

Die „Risk-off-Stimmung“ nimmt zu

„Die Stimmung kippt“, meinte zumindest das Bankhaus Metzler. Die „Risk-off-Stimmung“ an den Märkten nehme zu, die Welt wechsele gleichsam in den Vorsichtsmodus. Das zeige sich an der starken Nachfrage nach amerikanischen und deutschen Staatsanleihen sowie daran, dass die „Risikobarometer“ Gold und Yen ihre Gewinne der vergangenen Tage noch mal ausbauen konnten.

Auch Gertrud Traud, die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), vertrat die Ansicht, in den vergangenen Tagen habe es an den Finanzmärkten bereits eine „Flucht in die sicheren Häfen“ gegeben. Maßgeblich dafür seien die politischen Einflussfaktoren gewesen. „Dies überrascht uns jedoch nicht“, sagte Traud und verwies auf den Jahresausblick ihrer Bank. Dort heißt es: „Kann vor dem Hintergrund einer eher unspektakulären, dafür aber stabilen Konjunktur davon ausgegangen werden, dass die Kapitalmarktentwicklung 2017 in ebenso ruhigen Bahnen verlaufen wird? Vermutlich nicht! Politische Ereignisse werden für Schwankungen an den Kapitalmärkten sorgen.“ Genau das könne man jetzt beobachten, meint die Ökonomin.

Die Aktienmärkte hätten bis vor wenigen Tagen einen „zahmen“ Donald Trump antizipiert, der seine protektionistischen Wahlkampfaussagen eher zurückfahren werde. In den vergangenen Tagen habe Trump aber die harten Töne aus dem Wahlkampf wieder angeschlagen, beziehungsweise sogar noch verstärkt. So überrasche es nicht, dass auch die Marktteilnehmer wieder etwas in Deckung gingen. „Dies zeigt sich auch deutlich am Dollar“, hob Traud hervor: „Hier scheint sich langsam die ,Trumphorie‘ abzubauen.“

Der Dollar hatte am Dienstag im Verhältnis zu Euro und Yen verloren, nachdem Trump ihn in einem Interview zuvor als schon „zu stark“ für Amerikas Außenwirtschaft bezeichnet hatte. Einen solchen „harten Wechsel“ werde man im Verlauf des Jahres 2017 sicherlich noch des Öfteren erleben, meinte Traud: „So werden sich Phasen der Aktienerholung mit Phasen der Golderholung abwechseln.“

Erste Indizien für eine „Flucht ins Gold“

Holger Schmieding, der Chefvolkswirt des Bankhauses Berenberg, deutete die Entwicklung so: Trump habe seinen Vorschusslorbeer verspielt, auch durch sein „etwas wirres Interview“. Jetzt warteten die Märkte mit leichter Nervosität darauf, was er im Amt tatsächlich anstelle. „Die Hoffnung bleibt, dass der Kongress ihn schon so einhegen wird, dass er mit seinen losen Sprüchen keinen allzu großen Schaden anrichtet, während gleichzeitig der Kongress ein wirtschaftsfreundliches Steuerprogramm ausarbeitet.“

Für klare Aussagen über eine „Flucht ins Gold“ sei es noch zu früh, meinte hingegen Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank. Es gebe aber erste Indizien dafür, wenn man sich die Tendenzen bei den mit Gold hinterlegten börsennotierten Indexfonds (ETF) anschaue. Diese hatten nach Zahlen des World Gold Councils zuletzt Rekordzuflüsse verzeichnet. „Ein wichtiger Grund für den höheren Goldpreis ist aber auch der zuletzt wieder schwächere Dollar, nachdem Trump außer der Androhung von Importzöllen keine Aussagen zu seiner Wirtschaftspolitik gemacht hat“, sagte Fritsch. Insbesondere hätten konkrete Aussagen zu Steuersenkungen und Infrastrukturausgaben gefehlt. Damit wüchsen Zweifel an der „Trumpflation-Story“ – das wiederum lasse die Zinserwartungen zurückgehen.

„Es gibt in der Tat ein bisschen Angst und Nervosität bezüglich Trumps Amtseinführung und der künftigen Rolle Großbritanniens in Europa“, meinte Niv Dagan von der Investment-Boutique Peak Asset Management. Angesichts der zurückliegenden Aktienrally sei ihre Devise deshalb: „Wir bleiben vorsichtig.“

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.