BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold-ETFs wachsen vor chinesischem Neujahr

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (8)
Mehr...

Die Kosten für die Silberproduktion sanken auf den Stand von 2011

Montag, 9/28/2015 16:24

Ein Problem bei Silber – abgesehen von dem 70-prozentigen Preissturz innerhalb der vergangenen vier Jahre – ist es, eine auf die Förderkosten basierende Preisuntergrenze zu finden.

Denn der Großteil der geförderten Silbermenge tritt beim Abbau anderer Rohstoffe wie Gold, Kupfer und Zink zutage.

Bei diesem „Nebenprodukt“ treten keinerlei zusätzliche Kosten auf. Im Grunde ziehen die Buchhalter der Bergbauunternehmen sogar die Einnahmen, die die Minenbetreiber durch den Verkauf haben, von den Förderkosten für die eigentlich erwünschten Rohstoffe ab.

Das bedeutet auch, dass die weltweite Fördermenge nicht unbedingt von dem Preis auf dem Silbermarkt abhängt, weil mehr als zwei Drittel des neu geförderten Silbers als solches „Nebenprodukt“ abgebaut werden. Aus diesem Grund wird auch weiterhin Silber produziert – unabhängig davon, wie sich in Zukunft der Preis entwickelt.

Bei anderen Metallen sieht es anders aus. Die Preise für Gold, Kupfer und Zink sind in den letzten Jahren ebenfalls gefallen. Bei all diesen Metallen nahmen die Fördermengen zu, aber, anders als bei Silber, sollen diese auch weiterhin nach oben gehen.

Stellen die anderen 30% der Silberproduktion eine Orientierungshilfe für Anleger dar? Die Kosten dieser „primären“ Silberproduktion sind es, mit denen sich spezialisierte Analysten wie die von Thomson Reuters GFMS befassen. In Ihrem letzten Bericht für das Silver Institute in Washington schrieben sie, dass der zwölfte jährliche Anstieg der weltweiten Produktionsmenge in Folge tatsächlich durch diese primäre Silberproduktion angetrieben wurde.

In diesem Sektor spüren Minenbetreiber den Preisdruck und mit fallen Silberpreisen verringert sich auch deren Gewinnspanne. Aber bis zum letzten Jahr wurden nur wenige Minen geschlossen. Und dies ist nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, dass laut GFMS die Gesamtkosten für Minenbetreiber in 2014 um 16% auf 7,74 USD je Feinunze fielen. Der durchschnittliche Marktpreis betrug aber immer noch mehr als 19 USD je Feinunze.

Die Analysten von Metals Focus schreiben nun, dass die Kosten für die primäre Silberförderung im Sommer um weitere 12% auf nunmehr 6,84 USD je Feinunze sanken.

Dies ist der niedrigste Stand seit 2011. Zu dieser Zeit lag der Silberpreis jedoch auf seinem Rekordhoch von fast 50 USD je Feinunze.

Welche Schlussfolgerung kann man daraus ziehen? Ein Zusammenhang zwischen den Silberpreisen und den Förderkosten ist nicht ersichtlich. Für die Industrie ist es unmöglich, daraus Prognosen zu erstellen und für Anleger sind die Förderkosten als Maßstab schlichtweg unbrauchbar.

Interessant ist außerdem, dass für primäre Minenbetreiber die Gesamtkosten (die neben den Abbaukosten auch neue Explorationsausgaben, Personal- und Betriebskosten usw. enthalten) deutlich höher sind. Laut Metals Focus stiegen sie im zweiten Quartal auf über 12 USD je Feinunze. Dem steht der durchschnittliche Silberpreis von 16,44 USD im Zeitraum von April bis Juni gegenüber.

Doch betrachtet man diese Gesamtkosten, so machten nur 9% der Unternehmen ein Minus. Bei der Goldproduktion waren es im selben Zeitraum schon 23%. Doch selbst die Goldproduktion ist deswegen nicht stark zurückgegangen. Zwar wurden Explorationsausgaben reduziert oder neue Projekte verschoben, aber bereits im Betrieb befindliche Minen sind davon kaum betroffen. Zumindest noch nicht.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.