BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold-ETFs wachsen vor chinesischem Neujahr

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (8)
Mehr...

Deutschland hält Goldreserven in USA für sicher

Montag, 6/23/2014 15:36

Trotz der Zweifel an der Lagerung beschließt die deutsche Regierung, ihre Goldreserven in den USA zu lassen…

Die deutsche Bundesbank besitzt mit rund 3386 Tonnen die zweitgrößten Goldreserven der Welt, schreibt Steffen Grosshauser von BullionVault. Vor allem zu Zeiten des rasanten wirtschaftlichen Aufschwungs während des deutschen Wirtschaftswunders in den 1950ern stockte Deutschland seine Bestände enorm auf.

Aufgrund Deutschlands Nachkriegsgeschichte befindet sich der größte Teil davon in den Tresoren der US-Notenbank in New York, um im Falle einer Währungskrise das Edelmetall gegen US-Dollar verkaufen zu können. Zudem wollte man während des Kalten Krieges das Gold fern von der damaligen Sowjetunion aufbewahren.

Der Rest der Bestände befindet sich seitdem in London, Paris und der Frankfurter Zentrale der Deutschen Bundesbank.

Zweifel an der Sicherheit

Während der Eurokrise kamen jedoch Zweifel an der Sicherheit des im Ausland gehaltenen Edelmetalls auf. Außerdem befürchteten Kritiker, dass sich das Gold nicht mehr im Tresor der Fed befinden oder inzwischen durch minderwertiges Gold ersetzt worden sein könnte, weswegen eine Bürgerinitiative gegründet wurde, um die gesamten Goldreserven im Wert von rund 100 Mrd. Euro „heim“ zu holen. Auch die Partei „Alternative für Deutschland“ machte sich für eine Repatriierung stark.

Auf Anfrage des Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch befasste sich in 2012 der Bundesrechnungshof mit den Gerüchten. Dessen abschließender Bericht verstärkte den Druck auf die Bundesregierung, ihre Bestände einer Inventur zu unterziehen und Gutachter nach New York zu senden, um Stichproben der Goldbarren zu nehmen.

Auch der CDU-Politiker Philipp Mißfelder argumentierte, Deutschlands gesamte Reserven aus dem Ausland abzuziehen. Letztendlich wurde die in Basel ansässige Bank für internationalen Zahlungsausgleich mit der Anfertigung der entsprechenden Verträge für den Transport anvertraut.

Der eigentliche Rücktransport begann im Herbst vergangenen Jahres. So wurden 5 Tonnen Gold aus New York sowie 32 Tonnen aus der Banque de France in Paris nach Frankfurt gebracht. Aufgrund der europäischen Einheitswährung betrachtete man nun die Notwendigkeit der Lagerung in Paris als obsolet. Wiederum sollten die bei der Bank of England gelagerten Bestände nicht angerührt werden.

Ursprünglich sollte die Hälfte der gesamten Edelmetalls bis spätestens 2020 zurück in Deutschland sein. Jedoch kam es bereits im ersten Jahr zu starken Verzögerungen bei der Rückholung, was Bundesbank-Präsident Jens Weidmann damit begründete, dass die bei der Fed gelagerten Goldbarren nicht mehr den Standards des internationalen Goldmarktes entsprächen und von daher zuerst eingeschmolzen und neu gegossen werden müssten.

Die 180-Grad-Drehung

Nun rückt die derzeitige Regierung überraschend von dem Vorhaben ab. Laut eines Berichts von Bloomberg kam die Große Koalition unter der Führung Angela Merkels jetzt zu der Erkenntnis, dass „die Amerikaner gut auf unser Gold aufpassen“, wie der haushaltspolitische Sprecher der CDU Norbert Barthle verkündete.

„Es gibt absolut keinen Grund für Misstrauen.“

Auch Jürgen Hardt, der Beauftragte der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Beziehungen, stimmt zu, dass seiner Meinung nach „die Goldreserven da sein sollten, wo sie notfalls auch gebraucht werden“.

Somit soll nach jahrelangem Gerangel der Fall um die deutschen Goldreserven nun ad acta gelegt werden. Peter Boehringer, Mitbegründer der Initiative „Holt unser Gold heim!“, propagiert zwar nach wie vor die vollständige und unabhängig testierte Kontrolle des Goldes, räumt jedoch ein, dass die Kampagne bis auf Weiteres ruhen werde.

Von Steffen Grosshauser

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Steffen Grosshauser ist Leiter des deutschsprachigen Marktes bei BullionVault, der weltweit größten Onlinebörse für physisches Edelmetall, sowie Redakteur der Gold News. Zuvor war er unter anderem für die Financial Times tätig.

Sehen Sie hier sämtliche deutschsprachigen Artikel von Steffen Grosshauser.

Lesen Sie hier Steffen Grosshausers wöchentlichen Goldpreis-Kommentar auf Englisch.

 

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.