Goldpreis erholt sich, nachdem Moody's US-Banken nach Washingtons Rating herabstuft
Der GOLDPREIS stieg am Dienstag wieder in Richtung $3240 pro Unze und handelte damit mehr als $250 unter dem Rekordhoch des letzten Monats, obwohl die Ratingagentur Moody's ihre Einschätzung der wichtigsten US-Banken nach der Herabstufung der Staatsschulden Washingtons am Freitag senkte.
Mit der Herabstufung der US-Staatsschulden um eine Stufe von ihrem „risikofreien“ Triple-A-Rating holt Moody's mit der neuen Bewertung von Aa1 endlich die Herabstufung von AAA durch S&P im Jahr 2011 - die mit einem damaligen Rekordhoch des Goldpreises zusammenfiel - und durch Fitch im Jahr 2023 ein, die nicht erfolgte.
Gestern stufte Moody's dann die US-Großbanken J.P. Morgan, Bank of America und Wells Fargo noch einmal eine Stufe tiefer, auf Aa2.
„Wir werden diese Herabstufung in der gleichen Perspektive sehen wie alle anderen eingehenden Informationen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Federal Reserve, Philip Jefferson, über die Staatsschulden Washingtons.
„Die Herabstufung wird sich auf die Kapitalkosten und eine Reihe anderer Dinge auswirken und könnte sich daher auf die Wirtschaft auswirken“, fügte Raphael Bostic, Präsident der Atlanta Fed, hinzu.
„Wir haben in den letzten Monaten gehört, dass es einige Gerüchte oder Bedenken darüber gibt, ob die Anleger so stark in Staatsanleihen investiert sein wollen“, sagte der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, auf einer anderen Veranstaltung.
Anleger, die in US-Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten investiert haben, haben in den letzten 5 Jahren fast die Hälfte ihres Geldes verloren.
Der Goldpreis in Dollar ist dagegen um mehr als 85 % gestiegen und hat im vergangenen Monat mit 3500 $ ein neues Allzeithoch erreicht.
„Insgesamt denke ich, dass Gold in den nächsten Monaten angesichts der Herabstufung der USA eine gute sichere Anlage ist“, zitiert Reuters einen Futures-Broker.
„Es ist für mich immer noch ein Markt zum Kaufen und Halten.“
Die Aktien von JPM fielen gestern um 1,0 % gegenüber ihrem 3-Monats-Hoch vom Wochenende, während BoA vor der Bekanntgabe der Herabstufung durch Moody's nach Börsenschluss um 0,2 % zulegen konnte, während WFC um den gleichen Wert nachgab.
Auch der Silberpreis erholte sich über Nacht zusammen mit dem Goldpreis und stieg gegenüber dem 5-Wochen-Tief vom letzten Donnerstag bei $ 31,65 um fast einen Dollar pro Unze.
Der Goldpreis in Euro stieg heute um mehr als € 30 pro Unze auf € 2880, nachdem er aufgrund der geopolitischen, konflikt- und handelspolitischen „Waffenstillstands“-Gespräche der letzten Woche ein 1-Monats-Tief von $ 100 darunter erreicht hatte.
Der britische Goldpreis in Pfund pro Unze stieg unterdessen wieder auf 2425 £ und lag damit ebenfalls 3,1 % über dem Tiefstand der letzten Woche.