Neuester Handelskrieg: Goldpreisprognosen angehoben, Silber 2025 gesenkt
Der GOLDPREIS sprang am Mittwoch im Londoner Handel bis auf 100 $ an das Rekordhoch der letzten Woche heran, während der Silberpreis zu kämpfen hatte, da die USA und China neue Handelszölle auf die Exporte der jeweils anderen Seite erhoben und der Einbruch der weltweiten Aktienmärkte wieder einsetzte.
Nachdem die US-Regierung im Zuge des sich verschärfenden Handelskriegs die Einfuhren chinesischer Waren ab heute mit einem Strafzoll von 104 % belegt hat, hat Peking die chinesischen Zölle auf US-Einfuhren über Nacht um 50 Prozentpunkte auf 84 % erhöht.
Doch während die japanischen und europäischen Aktienbörsen erneut sanken, stieg der CSI300-Index in Shanghai um 1,0 % und die Aktien in Hongkong legten um 0,7 % zu, nachdem die Volksbank gestern erklärt hatte, sie unterstütze aktive Käufe inländischer Aktien durch den Staatsfonds des Landes.
Zu unserer ursprünglichen Goldprognose kommt nun ein Aufschlag von 200 $ auf das „Trump-Chaos“ hinzu“, heißt es in einer Notiz der Strategin Nicky Shiels von der Schweizer Edelmetallraffinerie- und Finanzgruppe MKS Pamp, die ihre durchschnittliche Preisprognose für 2025 auf 2950 $ pro Feinunze anhob.
Im Gegensatz dazu: „2 $ Abschlag auf die ursprüngliche Silberprognose“, sagt Shiels, „angesichts der negativen Auswirkungen des Handelskriegs auf die industrielle Nachfrage.“
Shiels' ursprüngliche Goldpreisprognose für das Jahr 2025 entsprach dem Konsens der Goldmarktanalysten, die an der jährlichen Umfrage des Branchenverbands LBMA teilnahmen. Die 36 Teilnehmer erwarteten insgesamt 2736 $ pro Feinunze, was einem Anstieg von 14,7 % gegenüber dem neuen Rekorddurchschnitt von 2024 entspricht.
Bei Silber war Shiels im Jahr 2025 der optimistischste Prognostiker, der für das industriell genutzte Edelmetall einen neuen Rekordjahresdurchschnitt von 36,50 $ vorhersagte, während der Konsens bei 32,86 $ lag, was wiederum einen Anstieg von 16,0 % gegenüber dem Zwölfjahreshoch von 2024 bedeutet.
Der Goldpreis in Relation zum Silberpreis stieg heute auf über 101, ein Niveau für das Gold-Silber-Verhältnis, das außerhalb von globalen wirtschaftlichen Rezessionen oder Depressionen nicht erreicht wurde.
„Trotz der Korrektur in dieser Woche sind die Argumente für eine Hausse bei Gold nach wie vor überzeugend“, heißt es in einer Notiz der Analysten der deutschen Finanzgruppe Deutsche Bank, die ihre Prognose für den Goldpreis im Jahresdurchschnitt 2025 erneut anhoben, diesmal um über 400 $ pro Unze auf 3139 $.
Der Goldpreis stieg heute im Londoner Kassahandel auf $ 3075 pro Feinunze und erreichte damit den höchsten Stand seit Freitag, während der Silberpreis kaum verändert über $ 30,40 blieb.