BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Nazi-Goldschatz, den zuerst kein Mensch haben wollte

Mittwoch, 7/15/2015 11:13

Ein Hobby-Sondengänger findet 217 Münzen unter einer Kiefer am Stadtrand von Lüneburg. 45.000 Euro Materialwert, in zwei Sackbeutel der Reichsbank gefüllt. Jetzt werden Zeitzeugen gesucht.

Eigentlich sollte Florian Bautsch die sonderbare Bodenmulde am Stadtrand von Lüneburg untersuchen, weil Archäologen dort einen Grabhügel vermuteten. Doch der 31-Jährige fand kein Grab, sondern einen Goldschatz. Bautsch arbeitet im Alltag als Kaufmann, in seiner Freizeit läuft er mit einem Metalldetektor über Feld und Flur. Und hat im vergangenen Herbst den Fund seines bisherigen Sucherlebens gemacht. 217 Goldmünzen, 1400 Gramm Gewicht, 45.000 Euro Materialwert, in zwei Sackbeutel der Reichsbank gefüllt und mit Plomben verschlossen: Niedersachsens Archäologen jubeln über den bedeutendsten Fund aus der NS-Zeit in Norddeutschland. Das Geld stammt vermutlich aus Raub oder Diebstahl – doch das wissen die Forscher zurzeit noch nicht.

Florian Bautsch trägt einen Drei-Tage-Bart und ein graues T-Shirt, der junge Mann empfindet seine Rolle an diesem Vormittag als wesentlich weniger wichtig als die der Archäologen dort vorne am Konferenztisch des Museums Lüneburg. Es war der 27. Oktober 2014, als der junge Hobby-Sondengänger mit seinem Handy ein Foto der ersten Goldmünze an die Lüneburger Archäologen Professor Edgar Ring und Dr. Jan Joost Assendorp schickte. Neun Monate später präsentieren die Wissenschaftler ihre ersten Ergebnisse – und Florian Bautsch hört im Publikum zu.

Plomben sind ab 1940 hergestellt worden

Zwei Plomben aus einer Aluminiumlegierung haben die Forscher auf die entscheidende Spur gebracht: Sie tragen den Reichsadler mit Hakenkreuz und zeigen die Prägung "Reichbank Berlin 244". Im Labor haben Wissenschaftler herausgefunden: Die Plomben sind ab 1940 hergestellt worden. Schützen sollte die Säcke Teerpappe, von denen die Archäologen ebenfalls Reste gefunden haben – laut Labor ist das Material vor 1950 hergestellt worden. Von den Beuteln selbst haben lediglich einzelne Fasern die 70 Jahre in der Erde überstanden.

Die Münzen stammen aus der Zeit zwischen 1831 und 1910, die meisten kommen aus Belgien und Frankreich. Sie dienen als Geldanlage, damals wie heute. Weil das Geld der Reichsbank gehörte, vermuten die Forscher, dass die Säcke erst nach Ende des Krieges vergraben worden und wahrscheinlich die Beute einer Straftat sind. Alle anderen Fragen, wer die Münzen unter der Kiefer am Rande der Stadt verbuddelt hat und wann genau, woher er oder sie die Säcke voller ausländischer Goldstücke hatte – sind noch unbeantwortet. Die Wissenschaftler hoffen jetzt auf Zeit- und Hörensagenzeugen. "Wir wollen wissen, woher das Geld kam, wer es dort vergraben hat und warum", sagte Museumsleiterin Dr. Heike Düselder.

Lüneburger Fund einer der wichtigsten aus der NS-Zeit

Das Reichsbankgold aus Lüneburg zählt zu den wichtigsten Funden aus der NS-Zeit überhaupt. "Es handelt sich um den größten Schatz dieser Epoche in Norddeutschland", sagte Landesarchäologe Dr. Henning Haßmann. Etwas Vergleichbares gebe es nur im Süden der Republik. "Mit der Größe eines Fundes meinen wir allerdings niemals den Geldwert."

Doch dieses Gold aus Lüneburg ist nicht nur viel Geld wert, sondern auch wertvoll für die Wissenschaft. "Wir sind sehr gespannt darauf, welche Informationen wir noch bekommen werden, damit wir die Umstände dieses Fundes klären können", sagte Professor Edgar Ring vom Museum Lüneburg. Gerade erst vier Monate geöffnet, kann das neue Haus nun eine Sensation von überregionaler Bedeutung präsentieren.

Eigentümer gesucht

Dabei wollte zunächst niemand den Schatz haben: "Gemäß deutschem Fundrecht hat das Landesamt für Denkmalpflege die 217 Goldmünzen zunächst ordnungsgemäß beim Lüneburger Bürgeramt als Fundsache angemeldet – in der Hoffnung, der Eigentümer würde sich melden ", so der Justiziar Arnd Hüneke. Es meldete sich aber niemand. Als nächstes fragte das Amt beim deutschen Staat nach: dem Bundesfinanzministerium. Auch dort: kein Interesse.

Nur das Land Niedersachsen wollte die goldenen Münzen haben. Es zahlte 2.500 Euro Finderlohn an Florian Bautsch und ist nun Eigentümer, solange sich kein anderer meldet, der einen Eigentumsnachweis an zwei Säcken der Deutschen Reichsbank aus den 1940er-Jahren vorzeigen kann. Zunächst einmalig zu sehen ist der Goldschatz am kommenden Sonntag, 19. Juli, im Museum Lüneburg. Danach entscheiden die Kuratoren, wie sie die Münzen in die Dauerausstellung integrieren können.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Die Welt ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer SE.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.