BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Gold fällt auf Ein-Wochen-Tief

Mittwoch, 11/28/2012 16:20

Obwohl Cina der weltweit größte Produzent ist, jagd es nach Gold-Lagerstätten...


Mehrere Marktanalysten und Insider der Goldbranche warnen über eine mögliche Verknappung der Goldversorgung, schreibt Jeff Clark, Senior Edelmetall-Analyst bei Casey Research.

Barrick CEO Jamie Sokalsky hat vor kurzem erklärt, dass, dadurch das die Goldproduktion unelastisch (d.h. unempfindlich gegenüber Preisänderungen), es eine sehr begrenzte Zunahme des Angebots von Goldproduzenten geben wird, selbst bei scharfen Anstiegen des Goldpreises. Rick Rule, ein Milliardär und begeisterter Gold-Investor, wies darauf hin, dass, auch wenn es eine spektakuläre Nachfrage gibt, eine Reihe von Faktoren das Angebot in der Zukunft sehr eng machen werden, vor allem bei den Einzelhändlern.

Die Herausforderungen fuer Goldminenbetreiber sind bekannt: Abbau von bestehenden Minen, niedrigere Qualitaet und weniger neue Entdeckungen, besonders an großen und reichen. Darüberhinaus muessen Minenbetreiber mit der zunehmenden Forderung nach Verstaatlichung rechnen, Forderungen von Arbeitern für höhere Löhne oder von lokalen Kommunen für eine bessere Infrastruktur und natürlich Umwelt-Anliegen.

Viele Vertreter von Bergbauunternehmen sagen, dass es immer schwieriger wird, nicht nur große Vorkommen zu finden, sondern diese Vorkommen in die Produktion zu bringen. Einige schätzen, dass es jetzt von der Entdeckung bis zur Produktion doppelt so lange dauert im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt.

Diese Warnungen werden nicht immer ernst genommen, vor allem von denjenigen, die die Minenproduktion wachsen sehen. Auf den ersten Blick haben sie recht, aber nur, wenn man das kurzfristige Bild sieht. Die folgende Grafik zeigt, dass die globale Minenproduktion in der Tat seit 2008 gestiegen ist. Von 2009 bis 2011 stieg der Output durchschnittlich um 3,9% pro Jahr. Allerdings wissen wir, dass ein grosser Teil von diesem Anstieg auf China zurueckgeht und nimmt man diesen heraus, können Sie sehen, wie es das globale Bild verändert.

Wichtig hinsichtlich Chinas Produktion ist, dass es im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern den Weltmarkt nicht erreicht, denn China exportiert kein Gold.

Ferner zeigen zwar einige auf das Wachstum in der Produktion seit 2008, der Output ist aber immer noch 12,8% unter dem Wert des Jahres 2000. Und es gibt Gründe zu glauben, das die Lücke zwischen der globalen Minenproduktion und der Minenproduktion ohne China sich erweitern koennte. MarketWatch berichtet, dass Chinas Ministerium für Industrie und Informationtechnology sagte, China wolle seine heimische Goldproduktion bis 2015 auf 14,5 Mio. Unzen steigern, was eine Steigerung von rund 25% über dem Niveau des Vorjahres ist.

Mit der Tatsache, dass das, was im Land produziert wird, auch im Land bleibt (mit einem eskalierieden Inlandsverbrauch), scheint eine "Erweiterung des fundamentalen Marktmangels", so laut MarketWatch-Artikel, fast sicher.

Da die weltweite Produktion geringer ist, wenn Chinas Produktion ausgenommen wird, haben wir das Gesamtangebot (Minenproduktion sowie Schrott) abzueglich der chinesischen Produktion mit den chinesischen Goldimporten angepasst. Wie viel Gold bleibt danach noch für den Rest der Welt uebrig, nachdem die Chinesen sich nehmen, was sie wollen? Der Kontrast überraschte sogar uns.

Insgesamt ist die Goldversorgung seit 2006 gewachsen und in 2011 auf den Rekordwert von 120 Mio. Unzen gestiegen. Allerdings ist Chinas Verbrauch an zweiter Stelle nach Indien und könnte bald die Nummer eins werden. Chinas Goldimporte aus Hong Kong sind in die Höhe geschnellt und kamen auf einen Rekord von 13.5 Mio. Unzen im vergangenen Jahr und 16.5 Mio. Unzen wurden bis August dieses Jahres eingeführt. Nach der Anpassung von Chinas Importen ist die Goldversorgung für Länder außerhalb Chinas tatsächlich seit 2009 gefallen!

Ein weiterer Trend, den man berücksichtigen muss, ist Chinas wachsendes Interesse an natürlichen Ressourcen wie Grundstoffe, Energie und andere. Es wird jedoch selten berichtet, dass die Chinesen auch Goldminen kaufen. Die chinesischen Akquisitionen von internationalen Goldminen (in Sued-Afrika, Zentral-Asien, Kanada, Australien, Eritrea) kamen allein im letzten Jahr auf zehn. 

Die Tatsachen koennen nicht verleugnet werden: China ist auf der Jagd nach Gold-Lagerstätten und Minen. Diese Goldgeschaefte werden den Goldbestaenden des Landes noch mehr Unzen hinzuzufügen. Allein die drei jüngsten Akquisitionen (Focus Minerals, Norton Gold Fields und Inter-Citic Minerals) beinhalten 12.5 Mio. Unzen an Gold-Ressourcen.

Wie die Chinesen bereits zuvor oeffentlich verkuendet haben, würde der Erwerb großer Mengen von Gold auf dem freien Markt die Preise fast sicher nach oben treiben und auch eine hoehere Volatilität ausloesen. Ein Weg, dieses zu umgehen, ist es, Minen zu kaufen, die entweder das Edelmetall bereits produzieren oder es noch werden, so dass sie das Gold sammeln koennen, bevor es auf den internationalen Markt kommt und zu günstigeren Preisen als zum Spot. Trotz der gigantischen Mengen, die aus Hong Kong ins Land fliessen, ist es durchaus möglich, dass wir Chinas Nachfrage unterschaetzen.

In Anbetracht all dessen, scheint es klar, dass Sorgen über die künftige Versorgung real sind.

Es gibt einige klare Konsequenzen für uns Anleger:

Die Versorgung wird knapper werden. Es ist nicht, weil es einen Mangel an Metall in der Erde gibt. Es wird immer wichtiger, zu fragen, ob Lagerstätten wirtschaftlich, politisch haltbar und umweltfreundlich sind. Trotz der gestiegenen Budgets für Exploration (letztes Jahr verbrauchte die Goldindustrie eine Rekordhöhe von $8 Mrd.) und trotz eines Anstiegs des Goldpreises von +570% seit 2001, sind die Raten von Entdeckungen weiter rückläufig. Es ist klar, dass die Gold-Industrie nicht in der Lage ist, die Versorgung zu einem erheblichen Grad wachsen zu lassen trotz gestiegener Ausgaben und steigender Margen.

Die chinesische Produktion wird nicht bei Ihrem lokalen Händler ankommen. Das Land behält alles selbst. Wenn Sie über wachsende globale Versorgung zu lesen, müssen Sie subtrahieren, was China produziert und importiert, um festzustellen, was wirklich zur Verfügung steht. Da der chinesische Appetit weiter wächst, könnte dies zu einem zentralen Problem werden.

China wird wahrscheinlich ein noch größeres Ungleichgewicht verursachen. Wie unsere Untersuchung zeigt, nimmt Chinas Anteil an der Versorgung zu, während es im Rest der Welt rückläufig ist. Es gibt allen Grund zu glauben, das China auch weiterhin Goldminen kaufen wird. Wir denken, sich durch Akquisationen zu positionieren ist eine kluge Spekulation.

Ein öffentlicher Ansturm auf das Metall wird die Regale leeren. Es gibt keinen Rausch wie den Goldrausch und wenn es zu einer Zeit der Manie kommt, wird es schwer werden, im Einzelhandel an Gold heran zu kommen. Warum darauf warten? Bei einer Manie wollen Sie doch verkaufen.

BullionVault: das sicherste Gold zu den niedrigsten Preisen ...

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

BullionVault ist die führende physische Gold- und Silberbörse für Privatanleger mit mehr als 90.000 Benutzern in rund 175 Ländern. Gegründet wurde BullionVault in 2005, um Anlegern den Zugang zu professionellen Barren zu den besten Preisen zu ermöglichen. Aktuell halten BullionVault-Benutzer Gold, Silber und Platin im Wert von 3,1 Mrd. Euro, mehr als die meisten Zentralbanken der Welt.

BullionVault ist Vollmitglied des professionellen Londoner Goldmarktes, der London Bullion Market Association (LBMA). 2009 erhielt BullionVault den renommierten Unternehmenspreis Queen´s Award für seine Innovation, Privatpersonen Zugang zum professionellen Goldmarkt zu ermöglichen. Im April 2014 folgte der Queen’s Award für internationalen Handel. Aufgrund seines Services wurde BullionVault in 2014 von den Lesern der englischen Wirtschaftszeitschrift MoneyWeek zum besten Goldbroker gewählt.

Sehen Sie hier alle Artikel von BullionVault Redaktion.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.