BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Das Geheimnis hinter dem großen Gold-Comeback

Dienstag, 3/15/2016 17:23

Spekulanten hatten mit fallenden Goldpreisen gerechnet. Doch das gelbe Metall ist die bisher die Top-Geldanlage des Jahres. Nun wetten alle auf steigende Kurse. Dafür gibt es gute Gründe, schreibt Holger Zschäpitz von der Welt.

Wenn die führenden Notenbanker wissen wollen, wie es um ihre Macht und ihr Ansehen bestellt ist, müssen sie nicht große Umfragen unter Finanzmarktakteuren in Auftrag geben. Es reicht ein Blick auf den Goldpreis, und der stellt den Herren des Geldes kein gutes Zeugnis aus.

Die Notierungen für die Feinunze steigen und steigen, und scheinbar nichts kann sie stoppen. Weder die optimistischeren Aktienmärkte noch die robusten US-Konjunkturdaten. Gold ist so etwas wie das Antipapiergeld der Notenbanken. Steigt der Unzenpreis, signalisiert das wachsendes Misstrauen in das Wirken der Geldhüter.

Das gelbe Edelmetall verzeichnet einen regelrechten Ansturm ganz verschiedener Investorengruppen. Goldhändler und Banken beobachten eine starke Nachfrage durch private Sparer. Goldindexfonds registrieren heftige Zuflüsse durch institutionelle Anleger.

Die Bestände in den mit Gold gedeckten Vehikeln haben den höchsten Wert seit Juli 2014 erreicht. Gleichzeitig haben die agilen Hedgefondsmanager ihre Wetten auf steigende Notierungen die zehnte Woche in Folge deutlich ausgeweitet, nach Angaben des Finanzdienstes Bloomberg die längste spekulative Kaufwelle seit dem Jahr 2012.

"Gold ist die größte Geschichte der Finanzmärkte in diesem Jahr", sagt Dan Denbow, Portfoliomanager bei USAA Asset Management. Noch im vergangenen Jahr sei das Edelmetall verspottet worden als barbarisches Relikt, das keiner mehr beachtet hat. "Jetzt greifen die Investoren wieder zu." Er sieht starke Zuflüsse von US-Investoren, die sich gegen die Folgen der globalen Liquiditätsschwemme der Notenbanken absichern wollten. "Die Goldrallye dürfte anhalten, aber mit starken Schwankungen", sagt Denbow.

Negativzinspolitik wirkt wie ein Konjunkturprogramm für Gold

Schon jetzt ist Gold die beste Anlageklasse in diesem Jahr. Seit Januar haben die Notierungen um 18 Prozent zugelegt und damit sowohl Anleihen als auch Aktien geschlagen. Mit Hochzinsbonds liegen Anleger im Schnitt drei Prozent im Plus, mit Staatsanleihen rund zwei Prozent. Aktien notieren dagegen unter Wasser. Der breite Index MSCI World liegt zwei Prozent unter dem Stand von Ende Dezember, der Deutsche Aktienindex Dax sogar rund sieben Prozent.

"Die Goldrallye hat einen fundamentalen Unterbau, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die Notenbanken das globale Wachstumsproblem schnell lösen können", meint John Stephenson, Chef der Investmentgesellschaft Stephenson & Co Capital Management der Finanzagentur Bloomberg. "Was die Investoren umtreibt, ist die Unsicherheit rund um die Geldpolitik, vor allem die Minuszinsen sind ein Thema. In diesem Umfeld ist Gold äußerst attraktiv."

Tatsächlich wirkt die Negativzinspolitik der Notenbanken wie ein Konjunkturprogramm für Gold. Dadurch werden für die Sparer Guthaben auf Konten tendenziell zu einem Kostenfaktor statt wie bisher zu Einnahmequellen. Sie müssen entweder hohe Kontoführungsgebühren zahlen oder werden sogar direkt für hohe Bargeldbeträge zur Kasse gebeten. Gold verliert so seinen strukturellen Nachteil der mangelnden Verzinsung gegenüber dem Papiergeld. Wer künftig das Bargeld vor den Strafzinsen schützen will, muss genauso Geld für den Safe bezahlen wie für die Deponierung des Edelmetalls.

"Gold wird in der Minuszinswelt relativ betrachtet fast schon zu einer hoch verzinsten Anlage", lästert James Rickards, Portfolio-Manager bei West Shore Capital und Buchautor. Für ihn ist Gold nicht nur als Absicherung gegen die expansive Geldpolitik der Notenbanken attraktiv, sondern auch wegen der steigenden Cyberrisiken.

Gold, das im Tresor deponiert ist, könne kein Internethacker wo auch immer auf der Welt klauen – im Gegenteil zu elektronischem Geld auf dem Konto. "Diese neuen Risiken sprechen für das Edelmetall", sagt Rickards. Auch andere Experten halten das Umfeld wie gemacht für Gold. "Das derzeitige Zeitalter ist geprägt durch die Attribute Angst und Nullzinsen", sagt Axel Merk von Merk Investments.

Spekulanten hatten ein weiteres Minusjahr erwartet

Hedgefonds haben in der vergangenen Woche ihre Wetten um 21 Prozent auf 148.266 Kontrakte ausgeweitet. Das ist der höchste Wert seit Februar 2015. Damals kostete die Unze noch deutlich mehr als 1300 Dollar. Und als die Hedgefonds Ende 2012 so optimistisch wie heute waren, notierte Gold sogar bei 1600 Dollar.

Noch im Januar hatten die Spekulanten auf fallende Goldnotierungen gesetzt. Damals rechneten viele Experten damit, dass beim Gold auf die drei Minusjahre 2013, 2014 und 2015 ein viertes folgt. Und geht es nach den Experten von Goldman Sachs, dürfte das auch passieren.

Deren Rohstoffanalyst Jeffrey Currie rechnet damit, dass Gold schon bald auf 1100 Dollar und auf Jahressicht sogar auf 1000 Dollar je Unze zurückfällt. Die jüngste Rallye sei vor allem von der Vorstellung getrieben worden, dass sich die amerikanische Notenbank mit weiteren Zinsanhebungen zurückhält. "Diese Sichtweise ist nach den jüngsten starken US-Zahlen nicht länger haltbar", schreibt Currie.

Bereits in dieser Woche steht mit der amerikanischen Notenbank der erste Härtetest für die Goldrallye bevor. Die Märkte rechnen damit, dass die Währungshüter in diesem Jahr allenfalls noch einmal die Zinsen anheben. "Goldanleger werden die Notenbanken weiter im Blick behalten", sagt Denbow, der bewusst auf ein Kursziel für das Edelmetall verzichtet: "Es gibt nur eine Anlageklasse, die noch schwieriger als der Goldpreis vorherzusagen ist, und das sind die Ölpreise."

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Die Welt ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer SE.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.