Gold News

Bullenmarkt hält an: Deutsche Goldinvestments erholen sich

London, 2. Juli 2025 – Die jüngste Serie neuer Rekordpreise für Gold hat zu einem sprunghaften Anstieg der Investments im Westen geführt. Im Juni überstieg die Zahl der deutschen Käufer die der Verkäufer auf dem weltweit führenden Marktplatz BullionVault so stark wie seit 2,5 Jahren nicht mehr.
 
Nach Gewicht kauften deutsche Investoren den fünften Monat in Folge mehr Gold als sie verkauften. Damit waren die sechs Monate von Januar bis Juni das erste Kalenderhalbjahr mit positiver Goldnachfrage in Deutschland seit dem zweiten Halbjahr 2022.
 
Während der Euro-Preis für Gold im Juni um 3,0 Prozent fiel, stieg sein durchschnittlicher Monatskurs um 0,1 Prozent auf 2.908 Euro pro Feinunze und erreichte damit das elfte neue Allzeithoch der letzten 12 Monate. Dieser Anstieg entspricht der Rekordstärke des Goldes in den Jahren 2009-2010, als sich die westliche Bankenkrise zur Eurozone-Schuldenkrise entwickelte.
 
Nachdem im Frühjahr dieses Jahres neue Rekorde gebrochen wurden, hat sich der Aufwärtstrend des Goldmarktes fortgesetzt, und der zugrunde liegende Preis hat zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2025 neue Allzeithochs erreicht.
 
Gold-Investor-Index für deutsche Anlager, Juni 2025 Quelle: BullionVault
 
Und nachdem sie zwei Jahre lang Gewinne mit Gold erzielt haben, kaufen deutsche Investoren nun in den Bullenmarkt für Gold ein. Sie schließen sich den Zentralbanken, asiatischen Vermögensverwaltern und nun auch anderen westlichen Anlegern an, die angesichts der sich verschlechternden geopolitischen und wirtschaftlichen Aussichten ihre Bestände aufstocken.
 
Die Zahl der deutschen Anleger, die im Juni mit mehr Gold beendet haben als zu Beginn, stieg gegenüber dem 4-Monats-Tief im Mai um 24,9 Prozent. Die Zahl der Nettoverkäufer ging um 19,7 Prozent zurück.
 
Zusammen führte dies zu einem Anstieg des Gold-Investor-Index Deutschland (GII DE) um 2,9 Punkte auf 58,4. Das ist der stärkste Anstieg seit über einem Jahr und der höchste Stand seit Oktober 2022.
 
Ein Wert von 50,0 beim GII würde ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Anzahl der Käufer und Verkäufer signalisieren. Dieser einzigartige Maßstab für die Stimmung bei Goldinvestments erreichte im März 2020, als die Corona-Pandemie ausbrach, mit 82,4 einen Rekordwert in seiner deutschen Serie und im März 2024 mit 49,3 einen Rekordtiefstand aufgrund starker Gewinnmitnahmen deutscher Anleger.
 
Auch in anderen westlichen Ländern stiegen die Goldinvestments im Juni an, wobei der GII (ohne Deutschland) mit 56,8 ein 4-Jahres-Hoch erreichte, jedoch mit dem größten Abstand seit März hinter dem GII DE zurückblieb.
 
Während Gold nach den Gewinnmitnahmen der letzten Jahre bei westlichen und insbesondere deutschen Anlegern ein starkes Comeback erlebt, ist es noch weit entfernt vom Ansturm während der Pandemie oder der globalen Finanzkrise. Ähnlich wie der ruhige, zugrunde liegende Aufwärtstrend der Goldpreise deutet die derzeit starke, aber gemäßigtere Nachfrage privater Anleger darauf hin, dass die Gefahr eines baldigen Zusammenbruchs dieses Bullenmarktes gering ist.
 
Abzüglich der Verkäufe von Anlegern stiegen die Goldbestände der deutschen Benutzer von BullionVault im ersten Halbjahr 2025 um 2,8 Prozent nach Gewicht. Demgegenüber stand ein Rückgang von 0,6 Prozent bei den übrigen Kunden, wodurch sich die Gesamtbestände der Kunden um 0,1 Tonnen auf 44,0 Tonnen im Wert von 3,9 Milliarden Euro verringerten.

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

Impressum