BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Schrittweiser Gold-Bullenmarkt für 2015 erwartet

Freitag, 9/19/2014 15:43

Weiter fallende Goldpreise und gleichbleibende Minenproduktion treffen auf neue Inflationsängste…

Der zehnjährige Bullenmarkt von Gold soll in 2015 wieder in Fahrt kommen, wenn auch nur „schrittweise“, nachdem ein neuer Boden erreicht wurde, wie der marktführende Datenanalyst Thomson Reuters GFMS prognostiziert.

Aufgrund der Rallye in der ersten Jahreshälfte 2014, in der Gold von 1200 USD auf 1400 USD je Feinunze stieg, verkündete das Beratungsunternehmen in ihrer ersten Aktualisierung des Gold Survey 2014, dass in letzter Zeit die „preissensitiven [Verbraucher-] Märkte eine Verlangsamung der Verkäufe verzeichneten“. 

„Unserer Meinung nach bedarf es Preise im Bereich von 1200–1250 USD, damit auf den Märkten im Nahen Osten, Fernost und Südostasien wieder mehr physisches Gold gekauft wird.“

Die geringe Volatilität sowie die enger werdende Preisspanne von Gold beeinflussen bislang „die weiteren bestimmenden Merkmale“ des diesjährigen Marktes. GFMS fügt hinzu, dass mit Blick auf die letzten 100 Tage die Volatilität auf ihr zweitniedrigstes Niveau seit 2005 fiel, wodurch „das Handelsvolumen untergraben“ wird.

„Das Fehlen einer eindeutigen Kursrichtung und die Erwartung von niedrigeren Preisen sind derzeit die Schlüsselfaktoren, welche die Privatanleger vom Kaufen abschrecken“, erklärt Rhona O’Connell, Leiterin der Edelmetall-Forschung des in London ansässigen Unternehmens. „Eine ähnliche Mentalität hat sich auch unter den professionellen [Investoren] festgesetzt.“

Die Erholung des europäischen Wirtschaftswachstums ist ausschlaggebend für GFMS‘ Goldpreisprognose, weil nur dann die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf den „Inflationsdruck“ richten werden. Dieser entstand durch die „massive Liquiditätsspritzen in das Finanzsystem“, die die weltweiten Zentralbanken in den vergangenen sieben Jahren gaben.

Chinas Zentralbank soll in dieser Wochen angeblich 81 Mrd. USD Bargeld in die fünf größten Banken gepumpt haben. Und auch die Europäische Zentralbank startete am Donnerstag eine neue Runde zur Ankurbelung der schwachen Kreditvergabe.

„In diesem Jahr verzeichnen wir bei professionellen Anlegern ein leicht zunehmendes Interesse an Gold“, erklärt Thomson Reuters GFMS. Allerdings sei es noch sehr „zögerlich“ aufgrund des Auslaufens des US-Anleihekaufprogrammes und des stärker wahrgenommenen Risikos steigender Zinsen nach dem Ende der ultralockeren Geldpolitik.

Mit Hinsicht auf die Goldnachfrage im Nahen Osten, die durch politische und militärische Auseinandersetzungen ausgelöst wurde, erklärt O’Connell, dass auf den preissensitiven Verbrauchermärkten „jeder Preisrückgang in Richtung 1200 USD vermutlich ein starkes Wiederaufleben des Interesses an physischem Edelmetall“ mit sich bringen wird.

Besonders die Nachfrage aus China fiel in diesem Jahr soweit gering aus, da es im letzten Jahr nach dem Preiscrash zu einer regelrechten Schnäppchenjagd kam und Großhändlern immer noch auf großen Vorräten sitzen.

Gegenüber dem Vorjahr fiel in der ersten Jahreshälfte in 2014 die Nachfrage nach Anlagegold in Form von Goldbarren weltweit um 50% geringer aus. Den größten Rückgang verzeichneten die beiden größten Goldverbraucher der Welt – China und Indien.

GFMS geht davon aus, dass Anleger nun auf den Boden von 1200 USD je Feinunze warten, der „in den nächsten Monaten“ erreicht werden könnte.

Auf der anderen Seite kaufen die Zentralbanken der Schwellenländer weiterhin rege Gold, weswegen die Analysten von GFMS davon ausgehen, dass die Fördermenge der Goldminen in diesem Jahr einen Rekord erreichen und danach auf diesem Niveau bleiben wird. In Verbindung mit voraussichtlich wieder zunehmenden Inflationsängsten sollte die Nachfrage anziehen, was zu Engpässen bei der Versorgung führen würde.

„Von daher ist zu erwarten, dass der [Gold-] Preis in 2015 seinen Boden findet, bevor schrittweise wieder ein Bullenmarkt entsteht.“  

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.