Gold News

Goldpreis fällt während Spekulationen um US-Zinserhöhung

Der Goldpreis, gemessen in Dollar, fiel am Donnerstag auf den niedrigsten Stand seit fast drei Wochen. Abgesehen vom US-Dollar ging es generell auf den Finanzmärkten bergab, nachdem laut des Protokolls ihrer April-Sitzung die US-Notenbank eine Zinserhöhung im Juni für wahrscheinlich hält.



Die weltweiten Aktienmärkte folgten dem starken Rückgang der New Yorker Börse. Die Wetten auf dem Terminmarkt auf eine US-Zinserhöhung im Juni stiegen auf 1:3. Ende vergangener Woche standen diese noch bei 1:20.



Gemessen in anderen Währungen stürzte Gold nicht so stark ab. Hingegen fiel Silber durch die Marke von 16,40 USD je Feinunze und notierte somit rund 1 Dollar weniger als gestern.



Goldpreis



Auf dem Devisenmarkt fiel der Euro gegenüber dem US-Dollar mit 1 zu 1,11 auf den niedrigsten Stand seit 29. März. Die Rohstoffpreise brachen bis zum Donnerstagnachmittag um 1,6% ein.



„Gold ist der Rohstoff, der am stärksten auf eine veränderte Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die Fed reagiert“, schrieben Experten der französischen Investmentbank Societe Generale in der vergangenen Woche.



„Es ist offensichtlich, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im Juni eng mit den US-Wirtschaftsdaten verbunden ist“, kommentiert David Govett vom Londoner Broker Marex Spectron.



Gold unterbrach bei rund 1270 USD je Feinunze eine einmonatige Aufwärtstrendlinie und brach daraufhin bis auf 1244 USD ein.



Als dieser Preis Anfang Februar dieses Jahres erreicht wurde, stellte er damals noch ein 1-Jahreshoch dar.

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault

für Android und iPhone


 

 

 

Gold investieren





Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors

 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

Analysen

Gold Supply & Demand