Gold in 2010
 Es ist ein positives Jahr für den Goldpreis...
  
Auch
 in der jüngsten Zeit konnte der Preis des Metalls weiter anziehen und
 notiert derzeit bei deutlich über 1.100 Dollar pro Unze. Die Frage, die
 sich viele für dieses Jahr stellen ist, wo der Goldpreis in 2010
 hingehen wird. Ich habe dazu bereits in meinem vergangenen Gastbeitrag
 eine Prognose-Bandbreite von 1.100 bis 1.700 Dollar
 pro Unze  in den Raum gestellt, denn von vielen Marktteilnehmern wird
 genau diese Spanne als realistisch gesehen. 
Positive Prognosen für 2010
 Ich habe mir jetzt mal die Prognosen von vier unterschiedlichen Finanzinstituten angeschaut
 und dort war das Ergebnis eindeutig: Morgan Stanley, Goldman Sachs, US
 Gold Corp und Credit Suisse rechnen grundsätzlich mit einem weiter
 steigenden Goldpreis. 
 Dieser Anstieg fällt aber unterschiedlich aus. So
 rechnet Morgan Stanley für 2010 mit einem Goldpreis von 1.200 Dollar,
 während beispielsweise US Gold Corp die Prognose auf 2.000 Dollar
 festgesetzt hat. Zumindest die Richtung wird einheitlich positiv
 eingeschätzt. 
Bekannte Gründe für Goldpreisanstieg
 Die
 Gründe, warum mit einem weiter steigenden Goldpreis gerechnet wird,
 sind überall ähnlich. Auf der einen Seite wird mit einem schwächeren US-Dollar gerechnet, was wiederum den Goldpreis in Dollar notiert stützt. 
 Auf der
 anderen Seite wird eine steigende Nachfrage nach Gold aus dem privaten Sektor erwartet, was ebenfalls gut für den Goldpreis ist. Aber nicht nur dass: Analysten rechnen bei der industriellen Nachfrage auch mit einem Anstieg, was ebenfalls für einen steigenden Goldpreis spricht. 
Goldige Prognosen auch für Silber
 Wie
 sieht es denn jetzt mit dem Preis für Silber in 2010 aus? Auch dort
 hört man von vielen Stimmen eigentlich nur positives für das andere
 Edelmetall. Derzeit notiert der Preis für Silber bei etwas über 18 US-Dollar
 pro Unze. Einige Analysten, die ich aber hier noch nicht genannt habe,
 sind davon überzeugt, dass Silber auf über 25 US-Dollar pro Unze
 steigen wird. 
Vorteil gegenüber Gold
 Die
 bereits genannten Gründe, die für einen Goldpreisanstieg sprechen,
 treffen auch für Silber zu. Bei Silber gibt es aber noch weitere
 Faktoren, die man durchaus als bullish bezeichnen
 kann. 
 So hat Silber einen entscheidenden Vorteil gegenüber Gold: Silber
 ist günstiger zu haben als Gold, auch wenn Gold an sich wertvoller ist.
 Aber gerade Privatanleger schrecken oftmals vor dem Kauf von physischem
 Gold zurück, da eine Unze Gold über 1.100 US-Dollar kostet, eine Unze
 Silber aber gerade einmal 18 US-Dollar. Ein wichtiger psychologischer
 Faktor, der gerade im Jahr 2010 für einen weiteren Auftrieb bei Silber
 führen könnte. 
 Auf der anderen Seite gibt es aber auch einen bearishen
 Faktor, also einen preisbelastenden Faktor für den Silberpreis. Der
 Sektor der Photographie gehörte immer schon mit zu der Branche, die
 eine Menge an Silber nachfragten. Durch die Digitalisierung der
 Photographie ist diese Nachfrage über die letzten Jahre stark
 zurückgegangen - seit 2006 um jeweils mehr als 10%. 
 Trotz dieses
 Faktors gehen Experten aber davon aus, dass ein weiterer
 Nachfragerückgang aus diesem Sektor in 2010 mit einem Nachfrageanstieg
 nach Silber aus anderen Sektoren wie der Medizin kompensiert werden kann. 
So oder so deutet aber die Grundstimmung sowohl für Gold als auch für Silber auf weiter anziehende Preise in 2010
Quelle: Gold im Jahr 2010
				







 RSS Newsfeeds