BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Förderleistung der Goldminen soll in 2014 ihren Höchststand erreichen

Donnerstag, 9/25/2014 16:09

Goldminenbetreiber kürzen aufgrund geschmälerter Gewinnmargen ihre Ausgaben…

Die weltweite Goldminenproduktion soll in diesem Jahr ihren Höchststand erreichen und dann auf diesem Niveau bleiben, wie aus aktuellen Daten hervorgeht. Demnach wollen Produzenten aufgrund der fallenden Preise ihre Ausgaben kürzen, um ihre Gewinnspannen zu steigern.

„Es scheint unvermeidlich“, steht im Update des Gold Survey 2014 von Thomson Reuters GFMS. Gemeint ist, dass sich diese Reaktion auf den Goldpreis-Crash in 2013 „nachteilig auf das Minenangebot der nächsten Jahre auswirken wird“.

Während das auf Edelmetalle spezialisierte Forschungsinstitut einen 10%igen Rückgang des Marktpreises auf 1270 USD je Feinunze prognostiziert, geht es davon aus, dass die Produktionsmenge der Minen in diesem Jahr zunehmen wird . Der Grund ist, dass zahlreiche wichtige Projekte ins Leben gerufen beziehungsweise existierende auf volle Kapazität hochgefahren wurden, nachdem sie von den Investitionsströmen profitierten, als die Preise noch höher standen.

Aber neue Investitionen wurden nun auf Eis gelegt, so dass „auf längere Sicht das Produktionsprofil wahrscheinlich unter Druck geraten wird“. Laut Thomson Reuters GFMS ergibt sich daraus „eine zyklische Spitze der Minenproduktion“.

In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres stieg die weltweite Fördermenge um 4%, vorwiegend aufgrund des Anstiegs in China, Australien und Russland – die drei Länder mit der größten Produktionsmenge.

Allerdings nahm die Fördermenge in den USA, Südafrika und Peru ab. Das Yanacocha-Projekt des südamerikanischen Landes war vor zehn Jahren noch die größte Goldmine der Welt. Jedoch verzeichnete deren Abbau von Golderz in 2013 Einbußen von 65% gegenüber dem Vorjahr.

Bessere Bedingungen sowie sinkende Energiepreise hatten zur Folge, dass im ersten Halbjahr 2014 die Kosten für die Förderung einer Feinunze Gold um 6%  sanken, erklärt Thomson Reuters GFMS. Aufgrund des Einbruchs der Goldpreise sei die Marge aber dennoch um 25% gesunken.

Bislang beschränkten sich die Versuche zur Kostensenkung auf kleinere oder veraltete Betriebe. Aber aufgrund der Turbulenzen im letzten Jahr werden diese nun auch auf wichtige Entwicklungsphasen größerer Projekte ausgeweitet, da zu dieser Zeit der Marktpreis für Gold sogar kurzzeitig unter die durchschnittlichen Produktionskosten rutschte, wenn man sowohl die Kosten der Industrie für die Schürfung als auch für neue Entwicklungen mit einkalkuliert.

An der Börse hat dies zu einer regelrechten Verkaufswelle geführt, die den Minenbetreibern sehr schadete. Versuche zu Unternehmensfusionen und –übernahmen blieben „kraftlos“ und es kam zu keinen größeren Konzernbildungen, trotz mehrerer Versuche von Newmont, dem zweitgrößten Goldproduzenten der Welt, für 1 Mrd. USD die Produktionsstätten des Riesen Barrick in Nevada zu übernehmen.  

Die ausbleibende Unternehmenstätigkeit im Goldminensektor heutzutage steht im starken Kontrast zu dem „Kaufrausch von Minen“ zu Zeiten des zehnjährigen Bullenmarktes, erklärt Bernard Dahdah von der französischen Investmentbank Natixis. Damals kauften die größeren Unternehmen andere Minen sogar zu Preisen „am oberen Ende der Kostenkurve“. Zudem versäumten es die Minenbetreiber damals, sich durch Absicherungsgeschäfte auf dem Terminmarkt – dem sogenannten „Hedging“ – vor einem möglichen Preisrückgang in Zukunft zu schützen.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Sehen Sie hier alle Artikel von Goldbug.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.