BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold-ETFs wachsen vor chinesischem Neujahr

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (8)
Mehr...

Britischer Goldverkauf vor 15 Jahren

Freitag, 5/09/2014 17:17

Über das Gold, das vor genau 15 Jahren vom britischen Finanzministerium unter Leitung von Gordon Brown verkauft wurde…

Im Mai vor genau 15 Jahren beschloss die britische Regierung, 415 der insgesamt 715 Tonnen Goldreserven des Landes zu verkaufen, schreibt Adrian Ash von BullionVault.

Auch wenn andere europäische Regierungen ebenfalls verkauften, schien es sich bereits damals um eine irrsinnige Entscheidung zu handeln. Die Goldpreise befanden sich auf ihrem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Aber New Labour, die damalige Regierung Großbritanniens, ging sogar noch einen Schritt weiter, indem sie den Verkauf bereits zwei Monate zuvor auf dem Markt bekanntgab.

Dies führte zu zahlreichen Verkäufen, wodurch der Preis noch weiter sank. Zu dem Zeitpunkt, als im Juli 1999 das dreijährige Verkaufsprogramm der Regierung startete, hatte das Edelmetall bereits 10% seines Wertes eingebüßt.

Aber damit noch nicht genug mit Gordon Browns ungeschickter Strategie. Der damalige Schatzkanzler, der später zu den Zeiten des britischen Bankenzusammenbruchs von 2007-2010 sogar Premierminister war, sorgte für noch mehr Unmut, indem er Gold verkaufte, das die Bank of England bereits verliehen hatte.

Dies ermöglichte den Spekulanten, aufgrund der groß angekündigten Verkaufsmeldung auf fallende Preise zu wetten, Gold zu borgen, es zu verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis wieder zurückzukaufen, bevor sie es an die britische Zentralbank zurückgaben, wodurch sie einen stattlichen Gewinn machten.

Jetzt, im Mai 2014, hat die britische Regierung laut eigener Aussage nach kein Gold mehr verliehen. Und die derzeitige Verwaltung hat vor, an den verbleibenden nationalen Goldreserven festzuhalten. Ebenso wie sämtliche anderen westeuropäischen Zentralbanken.

Schockiert von diesem laienhaften Akt Großbritanniens und seinen Auswirkungen auf die Goldpreise, schlossen sich Europas andere Zentralbanken zusammen und einigten sich auf eine Begrenzung der Goldmenge, die sie jährlich verkaufen dürfen. Dieses sogenannte Central Bank Gold Agreement (CBGA) wurde damals für fünf Jahre ausgelegt. In der ersten Periode bis September 2004 wurde insgesamt jedoch mehr Gold verkauft als in den fünf Jahren zuvor. Aber zumindest hatte man Sicherheit in Bezug auf die zukünftigen Verkäufe der Zentralbanken (zumal die Bank of England letztendlich selbst unterzeichnete), und der Goldpreis konnte nicht mehr ins Bodenlose stürzen. Tatsächlich absorbierte der Markt die 2000 Tonnen, die zur Zeit des Abkommen CBGA1 zu stetig ansteigenden Preisen veräußert wurden. 

Zwischen den Regierungen wurden noch zwei weitere Abkommen abgeschlossen. Das derzeitige Abkommen, CBGA3, sieht eine maximale Verkaufsmenge der Zentralbanken von 400 Tonnen jährlich vor und endet in September dieses Jahres.

Heutzutage wird Gold durchschnittlich fast zum fünffachen Wert dessen gehandelt, was es bei Gordon Browns Verkauf erzielte. Doch während es dem Markt Gewissheit über die Verkäufe der europäischen Notenbanken gab, wurden niemals die Schwellenländer miteinbezogen, deren Regierungen seit einigen Jahren eine enorme Nachfrage nach physischen Goldreserven haben.

Der Trend des 20. Jahrhunderts, große Mengen an Gold anzuhäufen, mag irgendwann in Zukunft womöglich als Anomalie betrachtet werden. Sicherlich war es so, dass der um 1900 vorherrschende Goldstandard keine großen Goldmengen der Regierungen nötig machte. Der freie Handel und die Abwicklung von physischem Edelmetall waren ausreichend. Nur kriegsführende Staaten hatten zu jeder Zeit Unmengen von Edelmetall gehortet, um damit Soldaten und Vorräte bezahlen zu können, falls ihren eigenen Währungen, egal ob in Form von Banknoten oder Schuldscheinen, nicht mehr getraut wurde.

Noch vor hundert Jahren waren es also die kriegerischen Staaten, die damit versuchten, Kontrolle über die Geldbasis zu erlangen. Gordon Browns Vertrauen darauf, dass grenzüberschreitende Institutionen wie der Internationale Währungsfonds globale Probleme wie Armut lösen würden, war rührend, aber naiv.

Großbritannien verkaufte damals über die Hälfte seiner Goldreserven. Heute stehen an der Spitze der Gold-besitzenden Staaten nach wie vor die USA, und dies, obwohl sie seit Ende des Zweiten Weltkrieges keine einzige Feinunze mehr kauften. Die Deutsche Bundesbank befindet sich mit rund 3391 Tonnen weltweit an zweiter Stelle.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.