BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold-ETFs wachsen vor chinesischem Neujahr

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (8)
Mehr...

Westeuropas Anteil am Gold der Zentralbanken sinkt

Donnerstag, 10/10/2013 16:55

Die Goldverkäufe durch die Zentralbanken der Eurozone fallen auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren. „Kein Kommentar“ von deren Pressesprechern hinsichtlich des CBGA…

Die Goldverkäufe der westeuropäischen Zentralbanken fielen in den vergangenen Monaten auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Daten hervorgeht. Von daher ist es fraglich, ob das Central Bank Gold Agreement im nächsten Jahr erneuert wird.

Beim Central Bank Gold Agreement (CBGA) handelt es sich um ein internationales Abkommen zwischen den Zentralbanken mehrerer Länder zur Stabilisierung des Werts ihrer Goldreserven.

In 1999 einigten sich westeuropäische Politiker erstmals darauf, die Veräußerungen von physischem Gold durch die Zentralbanken zu begrenzen. Während der aktuellen Fassung, die am 26. September 2014 ausläuft, verkaufte die Eurozone, Schweden und die Schweiz 5,0 Tonnen, wie der World Gold Council am Mittwoch berichtete.

Laut Analysen von BullionVault, entspricht dies dem niedrigsten Netto-Gold-Verkauf von westeuropäischen Zentralbanken seit 1988. Die deutsche Bundesregierung verkaufte 5,0 Tonnen, um Anlagemünzen herzustellen. Europas einziger weiterer Verkäufer, die Tschechische Zentralbank, veräußerte 0,7 Tonnen. Tschechien ist allerdings weder Mitglied der europäischen Einheitswährung, noch hat es das CBGA unterzeichnet.

Das erste Abkommen wurde im September 1999 geschlossen, nachdem Großbritannien überraschend den Verkauf der Mehrheit seiner Reserven ankündigte, was damals den Preis auf ein 20-Jahres-Tief drückte, sehr zum Leidwesen anderer europäischer Verkäufer sowie weiterer Akteure auf dem Goldmarkt. Durch das Abkommen sollte zum einen der Markt im Voraus vor bevorstehenden Verkäufen gewarnt werden, und zum anderen sollte dadurch die Menge des verkauften Golds für jedes Jahr während der fünfjährigen Laufzeit gedeckelt werden.

Das derzeitige Abkommen läuft unter dem Namen CBGA-3 und läuft im September 2014 aus. Es erlaubt jährliche Verkäufe in Höhe von 400 Tonnen zwischen den unterzeichnenden Zentralbanken.

In der letzten Woche lehnten es die Pressesprecher der Deutschen Bundesbank, der Banque de France sowie der Bank of England allesamt ab, sich zu der Wahrscheinlichkeit, dass das neue Abkommen zustande kommt, zu äußern. Marktanalysten hatten bereits in 2009 Zweifel an der Notwendigkeit geäußert, das aktuelle Abkommen zu unterzeichnen, da schon während der weltweiten Finanzkrise die westeuropäischen Goldverkäufe anfingen zu sinken, bis hin zu dem historischen Tief, das sie nun erreichten.

„Zu Beginn des 21. Jahrhunderts schien dieser Vertrag eine tragende Rolle bei der Unterstützung des Goldmarktes zu spielen“, zitiert Bloomberg Matthew Turner, Analyst der Macquarie Gruppe.

„[Aber] jetzt ist er etwas überflüssig.”

Wie aus der Analyse von BullionVault hervorgeht, beträgt der Anteil des in westeuropäischen Zentralbanken gehaltenen Golds an der Gesamtmenge aller weltweiten Zentralbanken 39% und ist somit so niedrig wie das letzte Mal vor 50 Jahren. Der Wandel kam trotz der sich abschwächenden Verkäufe zustande, da die Zentralbanken in Asien und anderen aufkommenden Märkten auch weiterhin ihre Bestände aufstocken.

In 2012 kauften Zentralbanken weltweit 535 Tonnen physisches Gold, die größte Menge seit 1964. Nach Schätzungen des World Gold Councils könnten in diesem Jahr 350 Tonnen erreicht werden.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Sehen Sie hier alle Artikel von Goldbug.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.