BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold überflügelt Silber

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

„Bail-in“: Auf die Kosten der Anleger

Mittwoch, 4/23/2014 17:19

Bail-ins sind eine gute Sache. Sie schaden sowohl den Anteilseignern als auch den Geldanlegern…

Die Geldgeber wurden auch in der Osterwoche nicht aus ihrem heiligen Tempel geworfen, schreibt Adrian Ash von BullionVault.

Die englische Queen berührte am Gründonnerstag wieder einmal ein paar Silbermünzen und überreichte im Rahmen einer alten Zeremonie eine kleine Auswahl dieser.

Was ungefähr zur gleichen Zeit im Europäischen Parlament geschah, hat keine so lange Tradition.

In Straßburg stimmte man darüber ab, dass in der 18 Länder umfassenden Eurozone an der Einlagensicherung bei Bankgeschäften in Höhe von 100.000 Euro festgehalten werden soll. Aber nur bis zu einer Höhe von 100.000 Euro. Danach sind Sie auf sich gestellt.

Warum also die Aufregung bei ZeroHedge, einem englischsprachigen Nachrichtenportal zu Wirtschaftsthemen?
„Bail-ins vom EU-Parlament genehmigt“, lautet eine Schlagzeile. „Einlagen über 100.000 Euro gefährdet. Dies droht als nächstes auch Großbritannien, der USA und der ganzen Welt.“

Gemessen an den Kommentaren einiger Leser könnte man denken, dass dies eine bösartige Verschwörung der Regierung gewesen sein muss, um den Sparern ihr bei der Bank eingezahltes Geld zu klauen. Tatsache ist jedoch, dass es bei allen Bankkonten ein Kreditausfallrisiko gibt. Dies zeigt auch die genannte „Einlagensicherung“, die nun von der EU erneut bestätigt wurde, also die Maßnahme zum Schutz von Bankguthaben im Falle einer Bankenpleite.

Der Name verrät es bereits. Ein „Bail-in“ unterscheidet sich von einem „Bail-out“. Anstatt das Geld der Steuerzahler zu verwenden, um damit wie in 2008 angeschlagene Banken vor dem Bankrott zu retten, wird zuerst das Geld der Gläubiger, also der Anteilseigner und Geldanleger, verwendet, um die ausstehenden Forderungen zu begleichen, bevor unter Umständen nach externen Finanzierungsmitteln gesucht wird. Bei einem Bail-out wiederum würde die Bank durch die Schuldenübernahme und Tilgung durch einen Dritten gerettet werden. Dies kann beispielsweise durch eine andere Bank, einen Rettungsfonds oder einem Staat geschehen.

Das ist gut. Falls eine Bank bankrott geht, sollten die Anteilseigner dafür gerade stehen. Und danach alle anderen Gläubiger. Dies ist überall in der Wirtschaft so. Warum sollte es also bei Banken anders sein?

Viel zu lange haben sich die Bankmanager darauf verlassen, dass ihnen im Notfall der Steuerzahler zu Hilfe eilt. Und damit rechneten auch die Gläubiger. Das sind Sie, ich und alle anderen mit Bareinlagen auf einem Bankkonto. Dieses Vertrauen machte uns faul und unaufmerksam gegenüber möglichen Gefahren.

Wenn Sie bei einer Bank Geld einzahlen, leihen Sie im Grunde dieses Geld der Bank. Rechtlich besitzen Sie es nicht mehr, sondern Sie gelten als Gläubiger der Bank. Somit tragen Sie ein Kreditausfallrisiko, falls das Institut in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Zumindest theoretisch. Bei Banken in der Eurozone sind Einlagen bis zu 100.000 Euro jedoch durch die Regierung abgesichert. In der USA sind es 250.000 USD und in Großbritannien 85.000 GBP. Jeder Betrag darüber hinaus wird nicht mehr garantiert. Das wird auch durch die jüngste Abstimmung in Straßburg bestätigt, als Teil einer viel furchterregenderen Bewegung in Richtung einer „Bankenunion“. 

Vergessen Sie den Begriff „Bail-in“. Dabei handelt es sich lediglich um ein neues Modewort in der Finanzwirtschaft, und noch dazu ein irreführendes, da es suggeriert, dass bei einem Bankenausfall unbeteiligte Menschen Schaden erleiden. Aber Gläubiger sind nun einmal nicht unbeteiligt. Und Bankeinlagen sind mit einem Ausfallrisiko verbunden.

Tatsache ist, dass Sie immer entweder einem Preisrisiko oder einem Kreditrisiko ausgesetzt sind. Aber Sie können nie beiden zugleich entkommen. Also seien Sie sich den verbundenen Risiken bewusst und treffen Sie Ihre Wahl.

So gibt es beispielsweise bei zugewiesenem, physischem Edelmetall kein Ausfallrisiko. Dies ist der Grund, warum BullionVault gegründet wurde. Von daher brauchen Sie auch keine „Einlagensicherung“ für Ihr Gold und Silber. Denn hierbei sind Sie nicht der Gläubiger, sondern der Besitzer des physischen Edelmetalls. So sind Sie lediglich dem Preisrisiko ausgesetzt.

Da Sie der 100%ige Eigentümer sind, kann selbst im Falle einer Insolvenz niemand Anspruch auf Ihr Gold und Silber erheben. Von daher sind Silber- und Goldanlagen eine gute Option. Denn allein darauf zu vertrauen, dass man durch die Regierung geschützt wird, ist genau das, was zu der Blase im Bankensektor und letztendlich dessen Scheitern führte.

Und das ist es auch, wovon sämtliche Sparer und Anleger bei der nächsten Bankenpleite erneut betroffen sein würden. Denn Regierungen geben nun offiziell und zu Recht zu, dass Gläubiger diesem Risiko ausgesetzt sind.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.