Gold News

Volatilität bei Gold- und Silberpreisen aufgrund von Trumps Handelszöllen

Die Preise von GOLD und SILBER machten am Montag frühere Verluste wieder wett, um dann gegenüber einem schnell fallenden Dollar wieder zu fallen, nachdem Berichte über eine mögliche Änderung der Pläne des designierten US-Präsidenten Donald Trump für US-Handelszölle aufgetaucht waren, schreibt Atsuko Whitehouse bei BullionVault.
 
Trumps Berater prüfen Pläne, Handelszölle auf alle Partnerländer zu erheben, aber nur auf kritische Importe, berichtet die Washington Post unter Berufung auf drei ungenannte Quellen.
 
Der Bericht sorgte dafür, dass der US-Dollar auf seinem handelsgewichteten DXY-Index fast 1,0% von seinem neuen 2-Jahres-Hoch vom Freitag einbüßte, während die Kreditkosten Washingtons ebenfalls von einem 8-Monats-Hoch auf 10-jährige US-Staatsanleihen zurückgingen.
 
Während der Dollar-Index seinen größten Ein-Tages-Rückgang seit November verzeichnete, kletterte der Spot-Goldpreis nach einem Rückgang über Nacht um $ 20 pro Feinunze auf $ 2625 - ein neues Allzeithoch für Gold im September -, um dann zu Beginn des New Yorker Handels wieder zurückzufallen.
 
Der Silberpreis stieg unterdessen im Londoner Handel um 2,9 % und erreichte ein Zwei-Wochen-Hoch von über 30,30 $ pro Feinunze, bevor er wieder zurückfiel, da der physische Goldpreis die Lücke zu den New Yorker Terminkontrakten schloss, die durch die Besorgnis über 10 %ige Handelszölle auf US-Importe des industriell nutzbaren Edelmetalls entstanden waren.
 
„Die Nachrichten [aus der Washington Post] scheinen den US-Dollar nach unten zu treiben, eine hohe Long-Position in Frage zu stellen und gleichzeitig die Risikobereitschaft für Rohstoffe und Aktien zu erhöhen“, sagt Ole Hansen, Rohstoffstratege bei der Saxo Bank.
 
„Trumps Wahlsieg im November hat eines der günstigsten Szenarien für Gold geschaffen, da die Wahrscheinlichkeit höherer US-Finanzausgaben und größerer geopolitischer Unsicherheit besteht“, sagt Michael Haigh, Leiter der Rohstoffforschung bei der französischen Bank Société Générale, und prognostiziert, dass der Goldpreis bis Ende 2025 auf 2900 $ pro Feinunze steigen wird.
 
Grafik der Goldpreisentwicklung in US-Dollar unter Trump 1.0 und Joe Biden. Quelle: BullionVault
 
Während Trumps erster Amtszeit stieg der Goldpreis um 55,6 % und erreichte im August 2020 einen Höchststand von $2075 pro Unze, als die Covid-19-Krise die Welt traf.
 
Die US-Inflation ging während Trumps erster Amtszeit um 1,1 Prozentpunkte zurück, während die vierjährige Regierung des Republikaners die US-Staatsverschuldung laut dem Komitee für einen verantwortungsvollen Bundeshaushalt um über 8 Billionen Dollar ansteigen ließ.
 
Während der Amtszeit von Präsident Biden im Weißen Haus ist der Goldpreis um weitere 41,9 % gestiegen und erreichte im Oktober mit 2790 $ seinen Höchststand.
 
Während Bidens Amtszeit hat sich die Inflation der Lebenshaltungskosten in den USA um 1,3 Prozentpunkte pro Jahr beschleunigt, und seine Regierung hat in den ersten drei Jahren und fünf Monaten 4,3 Billionen Dollar an ungedeckten Ausgaben genehmigt.
 
„Der große Unterschied zwischen jetzt und dem ersten Amtsantritt von Trump ist das Ausmaß der defizitären Ausgaben“, zitiert Bloomberg einen New Yorker Vermögensverwalter.
 
Die US-Staatsverschuldung ist von weniger als 26 Billionen Dollar Ende 2016 auf etwa 35 Billionen Dollar gestiegen, und das Bundesdefizit wird nach Angaben des Congressional Budget Office im Jahr 2025 voraussichtlich 6 % des Bruttoinlandsprodukts übersteigen.
 
Der Goldpreis in Euro und Pfund Sterling fiel am Montag um 0,8 % auf 2538 € und 2108 £ pro Unze, da beide Währungen gegenüber dem US-Dollar an Wert gewannen. Das gelbe Metall in Euro und Pfund stieg im Jahr 2024 um 34,5 % bzw. 28,4 % und verzeichnete damit die größten jährlichen Zuwächse seit 2010 bzw. 2016.
 
In Dollar gerechnet stieg Gold im Jahr 2024 um 26,6 % und verzeichnete damit die neuntgrößte Jahresrendite seit 1971, während der Dollar gegenüber den anderen wichtigen Währungen der Industrieländer um 7,5 % zulegte.

 Atsuko Whitehouse ist Leiterin des japanischen Marktes bei BullionVault, der weltweit größten Onlinebörse für physisches Edelmetall, sowie Redakteurin der japanischen Gold News.

 

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

Impressum