BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Silberpreis schießt auf $30

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
Mehr...

Goldnachfrage stürzt ab

Donnerstag, 7/30/2020 00:00
ETF-Investitionen in Rekordhöhe...
 
Die Nachfrage börsengehandelter, goldunterlegter Fonds stieg jüngsten Daten zufolge in Covidkrise 2020 auf ein Rekordniveau. Preise stiegen dadurch auf neue Allzeithochs, da die Nachfrage privater Haushalte einbrach.
 
Daten von GFMS Refinitiv zeigen, dass die Nachfrage von Schmuck, Industrie und Privatanlegern nach Münzen und kleinen Barren von Januar bis Juni im Vergleich zur ersten Hälfte des vergangenen Jahres um 29,3% eingebrochen ist.
 
Unter der Nachfrage von Privathaushalten stieg Deutschland von Platz 4 auf Platz 3 weltweit und überholte die USA, nachdem sich die Münz- und Barrennachfrage zwischen Januar und Juni 2019 mehr als verdoppelte.
 
Goldmünzen und -barren machten mehr als 96% der Nachfrage der deutschen Haushalte im ersten Halbjahr aus, eine beispiellose Zahl unter den zehn größten Absatzmärkten des Edelmetalls.
 
Auf Quartalsbasis sank die weltweite Schmuckherstellung laut Refinitiv, zwischen April und Juni um 45,3% und erreichte damit "den niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre".
 
"Die wichtigsten Rregionen verzeichneten schwere Verluste, da die Nachfrage durch den Virusausbruch und die Abschottung vieler Märkte gelähmt war".
 
Investitionszuflüsse goldgesicherter ETFs stiegen dagegen in der ersten Jahreshälfte 2020 um das Fünffache, wie aus separaten Daten des Konkurrenten Metals Focus hervorgeht.
 
Netto bedeuted das immer noch, dass die Gesamtnachfrage im Jahresvergleich um 8,9% schrumpfte, so die Analyse von Metals Focus für den WGC.
 
Die Großhandelspreise für Gold lagen im Durchschnitt bei $1.646 je Feinunze, dem höchsten Halbjahresniveau seit der zweiten Jahreshälfte 2012 und 26,0% über dem Zeitraum Januar-Juni des vergangenen Jahres.

"Der wahre Grund hinter den rekordverdächtigen Goldpreisen, sind die Geschehnisse auf dem Anlagemarkt", so Andrew Naylor vom World Gold Council heute gegenüber CNBC.
 
Laut Naylor haben drei Faktoren den Aufschwung der ETF-Investitionen angetrieben: steigende Befürchtungen finanzieller Risiken, beispiellos niedrige bis Negativzinssätze und eine Preisdynamik, deren taktische Positionierung institutionelle Anleger anspornt.
 
"Mit Blick in die Zukunft", so Cameron Alexander, Director of Resesearch bei Refinitiv, "verhält sich das makroökonomische Umfeld insgesamt sehr günstig für Gold.
 
"Wir glauben, dass Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen wird, angetrieben durch die wachsende Besorgnis über die globale Rezession, Angst vor einer zweiten Covid-Welle, erhöhten geopolitischen Spannungen, Negativzinsen sowie der steigenden Inflationserwartung durch beispiellos hohe Konjunkturmaßnahmen der Zentralbanken".
 
Die Schmucknachfrage "wurde durch Lockdowns und Goldpreisen in Rekordhochs gedämpft", heißt es im heutigen Bericht des WGC zu den Entwicklungen der Goldnachfrage, wobei China – sowohl der weltweit größte Goldförderer, als auch Importeur und Verbraucher - "als einziges Land im Quartalsvergleich von April bis Juni, eine Erholung von der extremen Schwäche des ersten Quartals verzeichnete".
 
Laut dem jüngsten Bericht des WGC, ging die Goldnachfrage der Zentralbanken im ersten Halbjahr 2020 ebenfalls stark zurück, und liegt 39,5% gegenüber der ersten Jahreshälfte 2019, auf den niedrigsten Stand seit dem zweiten Halbjahr 2017.
 
"Das sind 6% unter dem 10-Jahres-Durchschnitt des H1", so der World Gold Council zu den Käufen des offiziellen Sektors und bezeichnet ihn immer noch als "robust", wobei "die Käufe nun konzentrierter sind und 2020 weniger Banken ihre Reserven bisher aufgestockten".
  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Sehen Sie hier alle Artikel von Goldbug.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.