Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Aussicht auf Handelsabkommen drückt Goldpreis

Mehr...

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Goldminenaktien brauchen deutlich höhere Preise

Vor 10 Jahren kletterte der Goldpreis erstmals auf 1000 Dollar

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

Wöchentlicher Goldpreis-Kommentar auf Englisch

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (3)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
Mehr...

Autorenliste

Gold – UBS sieht nur begrenztes Abwärtspotenzial

Dienstag, 5/09/2017 16:47

Die Analysten der UBS sind der Ansicht, dass der Goldpreis zwar erst einmal unter Druck bleiben könnte, das Abwärtspotenzial aber begrenzt ist.

Gold sei zurzeit auf Grund verringerter politischer Risiken in Europa und der Erwartung der Marktteilnehmer auf eine Zinserhöhung durch die Fed im Juni unter Druck, erklären die Experten. Und dass die Aktienmärkte in der Nähe ihrer Allzeithochs notieren, übe ebenfalls Druck auf den Goldpreis aus, hieß es weiter.

Der Rückgang des US-Dollar Index über den vergangenen Monat sowie eine ansteigende physische Nachfrage auf Grund der Saisonalität und des niedrigeren Preises hätten dazu beigetragen, den Goldmarkt zu stützen, so die UBS. Die in den vergangenen Wochen zu beobachtenden Veränderungen in den Goldpositionierungen seien zudem zum größten Teil auf Liquidierungen und nicht auf einen signifikanten Anstieg der Short-Positionen zurückzuführen. Die jüngsten CFTC-Daten (Commodity Futures Trading Commission) reichen allerdings nur bis zum 2. Mai und decken die Aktivitäten nach dem letzten Fed-Meeting nicht ab, merken die Analysten an. Der nächste CFTC-Bericht sollte dann, glaubt die UBS, weitere Liquidationen zeigen.

Auf jeden Fall sei der Großteil der Positionen in Bezug auf die politischen Risiken aus Europa wohl bereits zur ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen geschlossen gewesen, weshalb die Goldpreisbewegungen diese Woche eher moderat gewesen seien. Da nun eines der größten politischen Risiken geklärt sei, sei eine gewisse Konsolidierung gerechtfertigt, meint die UBS. Allerdings dürfte nach Ansicht der Experten die Unsicherheit in Italien noch einige Zeit anhalten.

Erst einmal aber, glaubt am, sollte sich der Fokus der Märkte auf Fed und EZB richten, was bedeute, dass Wirtschaftsdaten genau beobachtet werden müssten. Weiterer Druck auf den Goldpreis könne nicht ausgeschlossen werden, so die UBS, doch gehen die Analysten davon aus, dass Käufe physischen Goldes und Schnäppchenjäger sich verstärken, sollte der Markt die 1.200 USD pro Unze testen. Und das würde nach Ansicht der Schweizer Großbank den Weg für eine Erholung bereiten. Die Experten der UBS sehen das Abwärtsrisiko im Goldpreis als begrenzt an, zumal die Positionierungen in Gold bereits zurückgegangen sei.

Zudem seien die jüngsten Indikationen zur physischen Nachfrage ermutigend, hieß es weiter. Diese sei wahrscheinlich ein wichtiger Unterstützungsfaktor in der jüngsten Druckphase gewesen. Die UBS weist darauf hin, dass zum Beispiel die Goldimporte Indiens im März mit 106 Tonnen das höchste Niveau seit November 2016 erreicht hätten. Zudem würden Berichte zeigen, dass die aktuelle, saisonale Nachfrage recht hoch sei.

Auch in China hätten die Goldimporte sich im März mit 142 Tonnen (Lieferungen aus Hong Kong und der Schweiz) stark gezeigt und das Interesse sei auch zuletzt augenscheinlich gewesen. Darüber hinaus habe der World Gold Council jüngst eine Erholung in der Schmucknachfrage gemeldet, vor allem auf Grund einer stärkeren Nachfrage aus Indien. Allerdings sei das Volumen im Vergleich zu historischen Niveaus weiterhin niedrig.

Insgesamt, so die UBS weiter, sei die physische Nachfrage nach Gold nicht herausragend, wenn man sie mit historischen Werten vergleiche, man halte sie aber für beträchtlich stärker als vom Markt zu Jahresbeginn erwartet und glaube deshalb, dass dies der Stimmung im Goldsektor zuträglich sein könne.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Björn Junker ist Chefredakteur von GOLDINVEST.de und verfügt über langjährige Erfahrung im Rohstoffsektor. Er erstellt Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgt die Entwicklung ausgewählter Minengesellschaften aus dem Bereich der Edelmetalle, Basismetalle und sonstiger Rohstoffe.

Sehen Sie hier alle Artikel von Björn Junker.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Goldförderung auf Höhepunkt
  • Platinanlagen halbieren Überschuss 2019
  • Platin – Investmentnachfrage wird Angebotsüberschuss 2019 verringern

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube