• English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Русский
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Русский
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Goldminenaktien brauchen deutlich höhere Preise

Vor 10 Jahren kletterte der Goldpreis erstmals auf 1000 Dollar

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

Wöchentlicher Goldpreis-Kommentar auf Englisch

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • April 2018 (4)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • November 2017 (5)
Mehr...

Autorenliste

Edelmetall auf Viermonatshoch

Montag, 1/15/2018 16:32

Seit Mitte Dezember kennt der Goldpreis nur noch eine Richtung: aufwärts! Inflationssorgen und der schwache Dollar sind der Treibstoff der beeindruckenden Rally. Gibt es noch weiteres Potenzial?

Im vergangenen Jahr verteuerte sich das Edelmetall um rund 13 Prozent. Allein seit Mitte Dezember rückte der Preis um mehr als 100 Dollar auf knapp 1.340 Dollar vor – das höchste Niveau seit September. Auch 2018 setzt sich die gute Preisentwicklung bislang also fort. Einige Fachleute sahen zuletzt sogar Anzeichen dafür, dass der Markt etwas überkauft sei - doch es geht weiter nach oben.      

Warum hat Gold derzeit eine so hohe Anziehungskraft? Investoren schichteten Geld aus Aktien in das Edelmetall um, sagte Rohstoff-Händler Stephen Innes vom Brokerhaus Oanda: "Der anziehende Ölpreis und das starke Weltwirtschaftswachstum werden den Goldpreis auch weiterhin stützen, da sich Anleger gegen Inflation absichern wollen", meint Innes. Der Ölpreis ist einer der wichtigsten Faktoren für die Inflationsentwicklung.   

Was macht die Inflation?

Sein Kollege Jonathan Butler, Goldexperte bei Mitsubishi, fasst die entscheidenden Faktoren zusammen: Die Schlüsselfragen seien derzeit, wie schnell die entwickelten Volkswirtschaften ihre Zinspolitik normalisieren würden, wie weit sich die Aktienrally noch ausdehnen werde, wie sich die Trump-Steuerreform auswirke und wann die Inflation Fahrt aufnehme.

Wenn sich die Dollarschwäche fortsetze, würde das dem Goldpreis kurzfristig helfen, so Butler weiter. Da Gold in Dollar gehandelt wird, macht der schwache Dollar das Edelmetall außerhalb des Dollarraumes billiger und treibt so die Nachfrage an.

Martin Siegel vom Edelmetallspezialisten Stabilitas stellt fest, dass Gold - anders als Immobilien oder Aktien - von seinen Höchstständen über 1.900 Dollar noch ein ganzes Stück entfernt sei. "Das bedeutet aber auch, dass im Bereich der Edelmetalle noch ein großes Gewinnpotential vorhanden ist." Allerdings gehen solche einfachen Überlegungen nicht immer auf.

Außerdem wird es wesentlich darauf ankommen, wie die US-Notenbank Fed ihre Zinspolitik fortsetzt. Sollte sie die Zinsen zügig erhöhen, würde das wohl das Interesse am zinslosen Edelmetall wieder eindämmen. In unserem Ausblick hatten sich die Fachleute zum Goldpreis im Jahr 2018 noch eher zurückhaltend geäußert. Das Jahr ist noch lang. 

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Auf boerse.ARD.de finden Sie täglich aktuelle Berichte, Expertenwissen und News zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Börse in deutscher Sprache.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Goldbestände

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • Google Plus
  • LinkedIn
  • YouTube