BullionVault verwendet Cookies (auch von dritten Parteien wie Google), die uns helfen, zu verfolgen und zu verstehen, wie Besucher auf unsere Webseite kommen und hier navigieren, um unseren Service weiter zu verbessern. Auf der folgenden Seite finden Sie die privacy policy and our Datenschutzerklärung für Cookies.

Um der Verwendung von Cookies zuzustimmen, drücken Sie bitte auf "Akzeptieren" oder wählen Sie "Optionen" für eine genauere Eingabe Ihrer Präferenzen.

Optionen Akzeptieren
BullionVault

CHARTS

  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Polski
  • 日本語
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • Tagesbilanz
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Einzahlung
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • ÜBER UNS
    • Über BullionVault
    • Presse
    • Kundenkommentare
    KAUFEN/VERKAUFEN
    • Auftragsplattform
    • Tagespreis
    • Regelmäßige Anlage
    INVESTITION
    • Gold-Lexikon
    • -Gold kaufen
    • -Gold-Investment
    • -Goldanlage-Plan
    • -Krisenschutz
    • -Tresorgold
    • Silber-Lexikon
    • -Silber kaufen
    • Platin-Lexikon
    • -Platin kaufen
    ANALYSE
    • Edelmetall Artikel
    • -Kommentare & Analysen
    • -Gold/Silber-Investor-Index
    • -Infografiken
    CHARTS
    • Goldpreis
    • Silberpreis
    • Platinpreis
    • Preisalarm
  • Anmelden
  • Konto eröffnen
  • KAUFEN/VERKAUFEN
  • Auftragsplattform
  • Tagespreis
  • Regelmäßige Anlage
  • INVESTITION
  • Gold-Lexikon
    • ⤷
    • Gold kaufen
    • Gold-Investment
    • Goldanlage-Plan
    • Krisenschutz
    • Tresorgold
  • Silber-Lexikon
    • ⤷
    • Silber kaufen
  • Platin-Lexikon
    • ⤷
    • Platin kaufen
  • ANALYSE
  • Edelmetall Artikel
    • ⤷
    • Kommentare & Analysen
    • Gold/Silber-Investor-Index
    • Infografiken
  • CHARTS
  • Goldpreis
  • Silberpreis
  • Platinpreis
  • Preisalarm
  • ÜBER UNS
  • Über BullionVault
  • Presse
  • Kundenkommentare
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Tagesbilanz
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Polski
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文

Gold News

Live-Chat

HABEN SIE FRAGEN?

Startseite

Search form

Gold Price News

Gold-ETFs wachsen vor chinesischem Neujahr

Nachrichten

Warum Gold?

Informationen zu Gold

  • Goldpreis-Chart
  • Gold kaufen mit Preisvergleich
  • Glossar

Ausgewählte Beiträge

Diversifikation: Gold kaufen zur Depotbeimischung

Die 7 Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wahren Kosten beim Goldkauf

 

Infografiken

Gold Infografiken

Archiv

  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (5)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (8)
Mehr...

Von Goldbäumen und dem Ausbleiben der Inflation

Donnerstag, 10/24/2013 13:22

Was für Nachrichten! Geld wächst wirklich auf Bäumen, wie man in dieser Woche in den Schlagzeilen lesen konnte.  

Gold wurde in winzigen Partikeln in Eukalyptusbäumen in Australien entdeckt. Diese Bäume, so vermuten die Geochemiker, könnten das Gold durch ihre langen Wurzeln aus bis zu 35 Meter tiefen Erd- und Gesteinsschichten aufgesogen haben.    

Zusammen mit den Goldpartikeln wurden auch Spuren von Kupfer und Strontium entdeckt. Die Wissenschaftler untersuchen nun anhand der Blätter, Zweige und Rinde den Mineraliengehalt. Diese Region in Westaustralien war früher bereits für ihr Goldvorkommen bekannt und erlebte vor rund 150 Jahren einen regelrechten Goldrausch.

Das könnten gute Neuigkeiten für die Goldminenindustrie darstellen. Allerdings ist die Goldkonzentration so klein, dass Umweltschützer keine großflächige Rodung der Eukalyptusbäume zu befürchten haben. An das Edelmetall zu kommen, würde sicherlich ohnehin nicht einfach werden. An Geld zu kommen ist nie einfach.

Selbst das Gelddrucken wirft nicht mehr so viel Gewinn ab, wie es manche Leute gerne hätten. De La Rue gab bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Gewinnwarnung heraus. So seltsam, wie das auch klingen mag, soll der Grund hierfür eine Überkapazität beim Gelddrucken sein.

Das britische Unternehmen ist die weltweit größte private Gelddruckerei. In den letzten fünf Jahren wurden 150 verschiedene Währungen in den Druck gegeben, und seit 2008 werden rund zwei Fünftel aller Banknoten weltweit dort gedruckt.

Man könnte denken, dass dies in jeglichem Sinne eine „Lizenz zum Gelddrucken“ sei. Aber laut De La Rue soll das Druckvolumen in diesem Jahr gefallen sein und betrug im ersten Halbjahr wohl 10% weniger als zum selben Zeitraum des Vorjahrs.

Nun sollte durch die quantitative Lockerung aber eigentlich mehr Geld im Umlauf sein. Was ist mit der Immobilien-Inflation? Diese ist wohl am deutlichsten in Großbritannien zu spüren, aber auch in Deutschland, wie man unter anderem auch an der bei den Koalitionsverhandlungen diskutierten Mietpreisbremse sehen kann.

Natürlich handelt es sich dabei um elektronisches Geld und nicht um solches in Papierform. In der Tat gibt es bei den Zentralbanken heutzutage das „elektronische Äquivalent“ von Druckerpressen, wie es Ben Bernanke von der US-Fed in 2002 ausdrückte.      

Ist das die Erklärung, warum die Verbraucherpreisinflation noch nicht eingesetzt hat? Es ist doch viel mehr Geld im Umlauf. Und ein wirtschaftliches Grundverständnis besagt, dass dies das allgemeine Preisniveau in die Höhe treiben sollte, da dadurch der Wert der einzelnen Währungseinheit gesunken ist.

Es gibt zahlreiche andere Gründe, warum die Inflation trotz der expansiven Geldpolitik der Zentralbanken noch nicht ausbrach. All dies Geld befindet sich auf Festplatten, Servern sowie im Netz und nicht in den Geldbeuteln und Brieftaschen der Bevölkerung. So wird es weggesperrt in den Tresoren der Banken, anstatt die „Realwirtschaft“ zu erreichen. Seit 2008 ging die vermehrte Kaufkraft fast ausschließlich an die reichsten 1%, die diese verwenden, um damit Aktien, Immobilien oder Kunstgegenstände zu kaufen und nicht beispielsweise Würstchen mit Pommes, was einen Kreditfluss an die Realwirtschaft darstellen würde.

Die Einführung des Geldes in der griechischen Antike hat unsere Gehirne verändert. Sie machte eine Art König aus jedem, der Geld besaß. Dies bedeutete den Anfang vom Ende der feudalen Gesellschaft und schuf eine Art universelle Messlatte in sämtlichen Bereichen, sei dies in kaufmännischen, religiösen oder persönlichen. Das ist es letztendlich auch, worum es bei der Sage vom König Midas geht.

Ebenso hat die derzeitige Digitalisierung einen Einfluss auf unsere Gehirne. (Probieren Sie es selbst auch, indem Sie einem 20-jährigen irgendeine Frage stellen und darauf achten, ob er diese beantworten kann, ohne sie zuvor „online zu checken“.) Vielleicht entzieht sich unsere neue digitale Welt ja dem ehernen Gesetz des Geldes. Und vielleicht wird die Flut von neuem Geld gar nicht zu höheren Lebenshaltungskosten führen, so wie sie es in der Vergangenheit immer (ja, immer!) tat.

Ja, ja, alles klar. Und Geld wächst wirklich auf Bäumen.

Artikel übersetzt und bearbeitet von Steffen Grosshauser.

  • Reddit logo
  • Facebook logo
  • Twitter logo
  • Google logo
  • Yahoo logo
  • LinkedIn logo
  • Digg logo
  • StumbleUpon logo
  • Technorati logo
  • del.icio.us logo

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.    Sehen Sie hier alle Artikel von Adrian E.Ash

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

BullionVault
für Android und iPhone

 

 

 

Gold investieren

Wo wird am meisten Gold gelagert?

 

Platin kaufen  

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

Kauf von Platin ohne Mehrwertsteuer

 

 

Einblicke in den Tresor

Im Inneren eines Hochsicherheitstresors
 

Video mit deutschen Untertiteln

 

 

  • RSS Newsfeeds
  •  Kontakt

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

  • Türkei zieht 90% des Goldes aus London ab
  • Goldnachfrage stürzt ab
  • Angebot und Nachfrage bei Gold
Mehr...

Impressum

  • Cookies
  • Geschäftsbedingungen

©BullionVault Ltd 2005-

  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Speichern Sie Ihre Cookie-Präferenzen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Seiteneinstellungen zu speichern, für unser Partnerprogramm und um unsere Seite noch benutzerfreundlicher zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies.

Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Speichern

Sie können jederzeit Ihre Cookies-Einstellungen aktualisieren, indem Sie auf den Cookie-Link in unserer Fußzeile kicken.

Sicherheitswarnung: automatische Abmeldung

Sie waren längere Zeit inaktiv.

Aus Sicherheitsgründen werden Sie in   Minuten abgemeldet, sofern Sie die Anwendung nicht fortsetzen.