Gold News

Inflation, Verbrechen und negative Inflationsraten

Wie ist es möglich, dass im reichen Westen die Kriminalitätsrate zurückgegangen ist, vor allem bei Gewalttaten und Diebstählen?

Politiker und Polizeichefs nehmen gerne den Erfolg für sich in Anspruch, während sich Soziologen und Ökonomen schwer tun, plausible Gründe zu finden.

Aber vielleicht geht die Anzahl der Straftaten auch zurück, weil die Inflation rückläufig ist. Warum nicht?

In diesem Fall würden die Zentralbanker aber vermutlich auf die Barrikaden gehen.

„Die Federal Reserve versteht unter Preisstabilität, die Inflation um die 2% herum zu halten“, wie gestern ein Mitglied der US-Notenbank bestätigte.

Sie denken vielleicht, dass 0% für mehr „Stabilität” stehen. Aber dem ist nicht so. Angestrebt werden 2%... mindestens.

Dies erklärt den „Angriff“ auf die Rentner, Kleinsparer und Versicherungsmanager in Form von der expansiven Lockerung und dem Rekordtiefstand der Zinsen. Diese Form der Gewalt wird nur noch schlimmer, indem die Gelddruckmaschinen weiter auf Hochtouren arbeiten und die Nullzinsen ins Negative abdriften. Dies führt auch zu den fast schon kriminellen Ergebnissen auf den Finanz- und Hypothekenmärkten.

„Ich werde mein Kontoauszug einrahmen”, scherzt ein spanischer Immobilienkäufer. „Er zeigt, wie mein Hypothekengeber mir Zinsen auf mein Darlehen zahlt.“

Tatsächlich, nachdem er sich vor rund zehn Jahren Geld in Schweizer Franken auslieh – und die Schweizer Interbankenzinsraten als Referenzsätze des Kredits verwendet wurden – findet sich dieser Eigenheimerwerber nun in der glücklichen Lage, dass ihm sein Hypothekengeber monatlich Geld schuldet.

Das Problem ist nur, dass der Wert der geliehen Schweizer Franken gegenüber dem der Euro, in denen er das Haus kaufte, stark anstieg.

Von daher gibt es finanziell keine Gewinner, sondern nur Opfer. Zumindest bis dahin, dass sich zeigt, dass der Kampf der Zentralbanker wirklich ein langfristiger, historisch bedeutender Schritt gegen die Inflation in Richtung einer wahren Preisstabilität ist.

Nicht einmal während der langen Deflation in der viktorianischen Zeit in England, als in Läden die Preise eigentlich noch in Messingschilder geätzt wurden, erhielten Sparer weniger als 2% pro Jahr auf Staatsanleihen.

Hingegen ist es jetzt so, dass die europäische Zentralbank monatlich für 60 Milliarden Euro Anleihen der Eurozone kauft, aber beispielsweise deutsche Bundesanleihen mit einer Laufzeit von 8 Jahren ihren Gläubigern nichts mehr bieten.

Das ist sicherlich nicht die Art von Stabilität, die es lange Zeit nach der von unseren Urgroßvätern erlebten Hyperinflation gab.

Adrian Ash ist Head of Research / Leiter der Forschungsabteilung bei BullionVault, der weltweit führenden Handelsplattform für physische Gold- und Silberbarren. Zuvor war er Redaktionsleiter bei Fleet Street Publications und City-Korrespondent für das Daily Reckoning. Er ist u.a. regelmäßiger Autor für Forbes und BBC. Außerdem ist seine Meinung als Goldmarkt-Experte bei renommierten Medien und Finanzdienstleistern wie der Financial Times, The Economist, Bloomberg und dem Stern gefragt.

Hinweis: Der Inhalt dieser Webseite ist dazu gedacht, den Leser zum Nachdenken über wirtschaftliche Themen und Ereignissen anzuregen. Aber nur Sie selbst können entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen und tragen die alleinige Verantwortung hierfür. Informationen und Daten können zudem durch aktuelle Ereignisse bereits überholt sein und sollten durch eine zusätzliche Quelle bestätigt werden, bevor Sie investieren.

Folgen Sie uns auf

Twitter  Youtube

 

Analysen

Gold-Investor-Index

Überblick: Wie Sie online physisches Gold kaufen

Video: Sicher, günstig und einfach Gold kaufen
 

Gold Supply & Demand

Impressum